Vorsicht Falle
Betrüger kennen viele Wege, um ihre Opfer über das Ohr zu hauen. Häufig findet die Masche über das Internet statt; es kann aber auch über den Postweg oder per Telefon erfolgen. Nicht selten geben die Schwindler einen Sitz im Ausland an. Wir haben Fälle aufgeführt, über die sich Verbraucher besonders häufig beschwert haben.
Vorschussbetrug auf Facebook
Betrüger locken in den sozialen Medien mit Krediten zu geringen Zinssätzen. Wer sich darauf einlässt, muss vorweg eine Gebühr über Western Union zahlen. Von den Gaunern hört man dann nichts mehr und das Geld ist weg.
Unseriöse Online-Broker: Anlagebetrug im Internet
Unseriöse Trading-Anbieter locken ihre Kunden mit dubiosen Anlageprodukten & hohen Gewinnversprechen in die Falle. Die hochspekulativen Geldanlagen enden für die Opfer meist mit einem finanziellen Totalschaden.
Coronavirus: Betrugsmaschen und Abzocke
Betrüger nutzen die Angst der Verbraucher aus, um Geschäfte zu machen. Wir erklären die Maschen und wie sie sich schützen können.
Abofallen
Immer wieder locken unseriöse Firmen im Internet in die Abofalle. Wir nennen aktuelle Beispiele und erklären, wie sich Betroffene gegen Zahlungsaufforderungen wehren können.
Mietbetrug
Betrügerische Vermieter geben oft an, sich im Ausland zu befinden. Sie bitten den Interessenten, eine Kaution als Vorkasse zu zahlen und versprechen, den Wohnungsschlüssel zu schicken.
Unseriöse Autohändler
Aufgepasst bei äußerst günstigen Preisen. Ohne vorherige Besichtung des Fahrzeugs keine Anzahlung vornehmen. Augen auf bei vorgeschlagenen Transportunternehmen.
Betrug: Finger weg von Sofortkrediten ohne Schufa
Vorsicht bei Online-Werbung für „schufafreie“ Sofortkredite. Es wird gezielt versucht, einkommensschwache Verbraucher über den Tisch zu ziehen.
Online-Partnerbörsen
Die Probe-Mitgliedschaft hat sich automatisch verlängert? Vor Vertragsabschluß muss auf der Webseite klar und verständlich darüber informiert werden.
Vermeintliche Erbschaft
Ein Schreiben informiert über ein Millionenerbe. Vor der Auszahlung werden Verwaltungsgebühren und andere abwegige Forderugen verlangt.
Lotto-Betrug
Angeblicher Lottogewinn entpuppt sich als Falle. Anstatt Geld zu gewinnen, müssen die Betroffenen selbst tief in die Tasche greifen.