Zum Hauptinhalt springen

Reiserecht: Rechte und Pflichten von Reisenden

Auf Reisen kommt es häufig vor, dass nicht alles rund läuft. Das Flugzeug hatte Verspätung, das Gepäck ist nicht rechtzeitig angekommen oder am Hotel-Pool ist Baulärm statt Entspannung angesagt.

Bekomme ich dann mein Geld zurück?

Diese Beispiele sind leider keine Seltenheit. Aus diesem Grund gibt es zahlreiche Rechte, die Sie als Verbraucher schützen.

Egal, ob EU-Fluggastrechte, Fahrgastrechte bei Bahn-, Bus-, und Schiffsreisen, Brexit oder Reisemängeln während der Pauschalreise: Wir erklären Ihnen, welche Rechte Sie auf Reisen haben und wie Sie Ihre Entschädigungsansprüche geltend machen können.

Ihre Rechte rund um das Thema Reisen

Flugzeug vom Typ Boeing steht am Gate und wird vom Bodenpersonal abgefertigt.

EU-Fluggastrechte: Anspruch auf Entschädigung bei Flugärger

Wir klären über die Rechte von Passagieren bei Flugreisen auf, erklären die Regelungen bei Fluggepäck, geben Tipps zur Online-Buchung von Flügen und wie sich Reisende bei einer Airline-Insolvenz verhalten sollten.

Ein Zug fährt mit hoher Geschwindigkeit durch einen Bahnhof.

Zugreisen durch Europa: Fahrgastrechte & Tipps zur Reiseplanung

Sie planen eine Zugreise durch Europa? Wir informieren über die EU-Fahrgastrechte bei Bahnreisen und geben zahlreiche Tipps zur Buchung von Bahntickets und zur Reisevorbereitung.

Mehrere weiße Reisebusse stehen nebeneinander.

Fahrgastrechte bei Fernbusreisen

Die Fahrgastrechteverordnung für den Busverkehr regelt europaweit Entschädigungsansprüche, zum Beispiel bei Verspätung oder wenn das Gepäck verloren geht. Vorsicht bei Kaffeefahrten. Wir erklären Ihnen, wie Sie sich vor Abzocke schützen können.

Ein Kreuzfahrtschiff auf hoher See.

Ihre Rechte auf Kreuzfahrten, Flussreisen und Fährfahrten

Bei Fährfahrten und Flussreisen gilt die EU-Fahrgastrechteverordnung. Bei Kreuzfahrten das Pauschalreiserecht. Außerdem informieren wir zum Thema Nachhaltigkeit & Umweltschutz.

Ein Paar läuft mit Gepäckstücken über einen Steg in Richtung Meer. Im Hintergrund sind kleine Wohnbungalows aus Stroh zu sehen.

Pauschalreise: Welche Rechte haben Reisende?

Was ist eigentlich eine Pauschalreise? Welche Rechte habe ich? Und wie kann ich eine Reisepreisminderung aufgrund von Reisemängeln fordern? Wir klären die wichtigsten Fragen.

Eine junge Frau mit blauem Oberteil sitzt auf einem Stein an einem See.

Tipps zum nachhaltigen Reisen

Es ist kein Geheimnis, dass Tourismus zu Klimawandel und Umweltverschmutzung beiträgt. Wir geben Tipps, wie Sie ihre Reisen nachhaltiger machen können und klären über Greenwashing beim Reisen, Öko-Gütesiegel und umweltfreundliche Unterkünfte auf.

Das Schild einer Bed-and-Breakfast-Unterkunft.

Unterkunft

Welche Vor- & Nachteile hat die Buchung über ein Online-Reiseportal? Achtung bei Timesharing-Verträgen: Zahlreiche Urlauber sind bereits Opfer einer fiesen Masche geworden. Andere Länder, andere Regeln: Tipps zum Wildcamping in der EU.

Daten-Roaming: Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und telefoniert.

Roaming EU

Roaming-Gebühren in der EU sind abgeschafft. Trotzdem können telefonieren und mobile Daten in Europa teuer werden! Wir erklären Ihnen, wie Sie sparen.

Illustration einer Europaflagge. Symbolisch für den Brexit springt ein Stern, der eine Flagge des Vereinigten Königreichs in sich trägt, aus der Reihe.

Der Brexit und seine Folgen für Verbraucher

Beim Referendum am 23. Juni 2016 haben 52 Prozent der Briten für den Austritt aus der EU gestimmt. Doch welche Folgen hat das für Verbraucher? Wir klären die wichtigsten Fragen zum Thema Reisen, Gesundheit, Finanzen und Online-Shopping.

Eine junge Frau sitzt in einem Flughafen-Terminal auf ihrem Koffer.

Coronavirus & Reisen: Ihre Rechte als Urlauber

Das Coronavirus hat sich weltweit ausgebreitet. Viele Reisende möchten daher von ihrer Reise zurücktreten und stornieren. Doch bekomme ich dann mein Geld zurück? Wir erklären die aktuelle Rechtslage.

Eine Wissenschaftlerin untersucht eine Probe im Labor.

Corona-Tests in Europa

Wer im Ausland einen Corona-Test machen muss, z. B. für einen Rückflug nach Deutschland, muss in der Regel zahlen. Die Preise für PCR- und Antigen-Tests variieren stark. Mehr zu den Regeln und Kosten für Corona-Tests in 27 EU-Ländern.

Finanziert durch die Europäische Union. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind jedoch ausschließlich die des Autors / der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union oder des Europäischen Innovationsrates und der Exekutivagentur für kleine und mittlere Unternehmen (EISMEA) wider. Weder die Europäische Union noch die Bewilligungsbehörde können dafür zur Verantwortung gezogen werden.

Vielen Dank!

Danke, dass Sie sich die Zeit genommen haben!

Thank You For Your Feedback.

War dieser Artikel hilfreich für Sie?