Kontaktstelle für Dienstleistungen in der EU

Das Portal 21 informiert Verbraucher und Unternehmer über Dienstleistungen in Europa.

Das Angebot umfasst die Landesvorschriften der jeweiligen EU-Staaten sowie von Norwegen, Island und Liechtenstein. Das Portal 21 ist die Umsetzung der Dienstleistungsrichtlinie 2006/123/EG. Im Rahmen dieses Projektes ist das Europäische Verbraucherzentrum Deutschland als nationale Kontaktstelle tätig, die Verbraucher rund um das Thema Dienstleistungen in der EU informiert. Informationen für Unternehmer bietet die Internetseite unseres Kooperationspartners, der Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland für Außenwirtschaft und Standortmarketing Germany Trade and Invest (GTAI).

In der Rubrik Rechtslage im EU-Ausland erfahren Sie, wie das Thema Dienstleistungen in anderen EU-Ländern geregelt ist. Regelmäßig wählen wir ein EU-Dienstleistungsthema aus und informieren Sie darüber. Das aktuelle Thema zum europäischen Binnenmarkt lautet: "Transportdienstleistungen und Nachhaltigkeit: Nach Angaben des Europäischen Retouren-Tachos ist Deutschland Retouren-Europameister:Der European Return-o-Meter (EUROM) vergleicht die Retouren-Praxis der Online-Händler in der EU. Danach ging 2021 in Deutschland fast jedes vierte Paket (24,2 %) im E-Commerce an die Händler zurück. Damit ist in Deutschland die Retouren-Quote nahezu doppelt so hoch wie in den anderen europäischen Ländern.

Ein Handwerker auf einer Baustelle. An seiner Hose hängt ein Hammer.

Die Dienstleistungsrichtlinie: Darum geht es...

Welche Dienstleistungen sind von der Dienstleistungsrichtlinie gedeckt? Was für Vorteile bietet Ihnen die Richtlinie? Die Antworten finden Sie hier.

Mehrere Flaggen einzelner EU-Länder wehen im Wind.

Das gilt in den EU-Mitgliedstaaten, Island, Norwegen, Liechtenstein

Sie wollen Dienstleister aus dem EWR beauftragen und sich über die Rechtslage in der EU informieren? Wir geben Ihnen einen ersten Überblick.

Ein Mann sitzt im Schneidersitz. Er schaut auf den Boden und hält sich die Hände an den Kopf.

Kontaktstellen für Dienstleistungen im Europäischen Wirtschaftsraum

Sie haben Probleme mit Dienstleistern aus dem EWR, z.B. einem Handwerker, Strom- oder Gasversorger? Hier finden Sie den richtigen Ansprechpartner.

Eine goldene Waage steht auf einem braunen Holztisch.

Rechtsdurchsetzung im EWR bei Problemen mit Dienstleistern

Welche individuellen und kollektiven Möglichkeiten der Rechtsdurchsetzung stehen Ihnen zur Verfügung? Wir klären Sie über die verschiedenen Verfahren auf.