Kontaktstelle für Dienstleistungen in der EU
Das Portal 21 informiert Verbraucher und Unternehmer über Dienstleistungen in Europa.
Das Angebot umfasst die Landesvorschriften der jeweiligen EU-Staaten sowie von Norwegen, Island und Liechtenstein. Das Portal 21 ist die Umsetzung der Dienstleistungsrichtlinie 2006/123/EG. Im Rahmen dieses Projektes ist das Europäische Verbraucherzentrum Deutschland als nationale Kontaktstelle tätig, die Verbraucher rund um das Thema Dienstleistungen in der EU informiert. Informationen für Unternehmer bietet die Internetseite unseres Kooperationspartners, der Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland für Außenwirtschaft und Standortmarketing Germany Trade and Invest (GTAI).
In der Rubrik Rechtslage im EU-Ausland erfahren Sie, wie das Thema Dienstleistungen in anderen EU-Ländern geregelt ist. Regelmäßig wählen wir ein EU-Dienstleistungsthema aus und informieren Sie darüber. Das aktuelle Thema zum europäischen Binnenmarkt lautet: "Gesetz über digitale Dienste:" Ab Januar 2024 gilt ein einheitlicher Rechtsrahmen für Online-Plattformen, die ihre digitalen Dienste in der EU anbieten. Das Gesetz überträgt der EU-Kommission die Aufsicht über sehr große Online-Plattformen. Nach diesem Gesetz kann die EU-Kommission wirksame und abschreckende Sanktionen in Höhe von bis zu 6 % des weltweiten Umsatzes oder sogar ein Verbot der Tätigkeit im EU-Binnenmarkt im Falle wiederholter schwerer Verstöße verhängen.