Kontaktstelle für Dienstleistungen in der EU
Das Portal 21 informiert Verbraucher und Unternehmer über Dienstleistungen in Europa.
Das Angebot umfasst die Landesvorschriften der jeweiligen EU-Staaten sowie von Norwegen, Island und Liechtenstein. Das Portal 21 ist die Umsetzung der Dienstleistungsrichtlinie 2006/123/EG. Im Rahmen dieses Projektes ist das Europäische Verbraucherzentrum Deutschland als nationale Kontaktstelle tätig, die Verbraucher rund um das Thema Dienstleistungen in der EU informiert. Informationen für Unternehmer bietet die Internetseite unseres Kooperationspartners, der Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland für Außenwirtschaft und Standortmarketing Germany Trade and Invest (GTAI).
In der Rubrik Rechtslage im EU-Ausland erfahren Sie, wie das Thema Dienstleistungen in anderen EU-Ländern geregelt ist. Regelmäßig wählen wir ein EU-Dienstleistungsthema aus und informieren Sie darüber. Das aktuelle Thema zum europäischen Binnenmarkt lautet: "Transportdienstleistungen und Nachhaltigkeit: Nach Angaben des Europäischen Retouren-Tachos ist Deutschland Retouren-Europameister:" Der European Return-o-Meter (EUROM) vergleicht die Retouren-Praxis der Online-Händler in der EU. Danach ging 2021 in Deutschland fast jedes vierte Paket (24,2 %) im E-Commerce an die Händler zurück. Damit ist in Deutschland die Retouren-Quote nahezu doppelt so hoch wie in den anderen europäischen Ländern.
Finanziert durch die Europäische Union. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind jedoch ausschließlich die des Autors / der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union oder des Europäischen Innovationsrates und der Exekutivagentur für kleine und mittlere Unternehmen (EISMEA) wider. Weder die Europäische Union noch die Bewilligungsbehörde können dafür zur Verantwortung gezogen werden.