Kontaktstelle für Dienstleistungen in der EU
Das Portal 21 informiert Verbraucher und Unternehmer über Dienstleistungen in Europa.
Das Angebot umfasst die Landesvorschriften der jeweiligen EU-Staaten sowie von Norwegen, Island und Liechtenstein. Das Portal 21 ist die Umsetzung der Dienstleistungsrichtlinie 2006/123/EG. Im Rahmen dieses Projektes ist das Europäische Verbraucherzentrum Deutschland als nationale Kontaktstelle tätig, die Verbraucher rund um das Thema Dienstleistungen in der EU informiert. Informationen für Unternehmer bietet die Internetseite unseres Kooperationspartners, der Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland für Außenwirtschaft und Standortmarketing Germany Trade and Invest (GTAI).
In der Rubrik Rechtslage im EU-Ausland erfahren Sie, wie das Thema Dienstleistungen in anderen EU-Ländern geregelt ist. Regelmäßig wählen wir ein EU-Dienstleistungsthema aus und informieren Sie darüber.Das aktuelle Thema zum europäischen Binnenmarkt lautet: Neue Rechte beim Kauf digitaler Produkte. Die neuen Regelungen gelten nicht nur für digitale Inhalte, sondern zudem für digitale Dienstleistungen, wie zum Beispiel das Videostreaming und die sozialen Netzwerke. Hintergrund ist, dass immer mehr Waren digitale Inhalte oder digitale Dienstleistungen enthalten oder mit diesen verbunden sind. Daher hat das Europäischen Parlament und der Rat die Richtlinien (EU) 2019/771 und (EU) 2019/770 erlassen. Die Umsetzung der neuen Rechte in nationales Recht ist in den meisten EU-Mitgliedstaaten für das Jahr 2022 vorgesehen.