Beim Thema Datenschutz geht es darum, dass jeder Verbraucher frei darüber bestimmen können soll, wem er wann und zu welchem Zweck seine Daten zur Verfügung stellen möchte. Im Grunde geht es daher um den Schutz personenbezogener Daten vor Missbrauch.
Die EU hat mit Einführung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) einen einheitlichen Rahmen für die Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten geschaffen, um den Schutz Ihrer Privatsphäre zu stärken.
Wir geben Tipps, wie Sie Ihre persönlichen Daten im Internet mit vergleichsweise einfachen Maßnahmen besser vor Hackern und Datenmissbrauch schützen können.
Hinweis zu Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen:
Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website.
Zum anderen können wir mithilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden nur anonymisierte Daten von Ihnen gesammelt und ausgewertet. Das sind zum Beispiel Ihr Land, Ihre Bildschirmauflösung, Ihre Endgeräte oder welche Seiten Sie besonders interessiert haben.
Diese Werte speichern wir auf einem eigenen Server in Deutschland, auf dem eine Open-Source-Software läuft (Matomo). Somit werden auch keine Daten an Dritte wie Google oder Microsoft übertragen.
Social-Media-Plugins sind bei uns generell (vor-) deaktiviert, um auch dort einen ungewollten Abfluss zu unterbinden.
Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen.
Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.