Zum Hauptinhalt springen

Autokauf, Mietwagen, Bußgelder & Co.

Ein Mietwagen bietet im Urlaub Flexibilität. Doch Vorsicht: Nicht immer sind alle wichtigen Leistungen im Preis enthalten. Prüfen Sie vor der Buchung den Versicherungsschutz und lesen Sie den Mietvertrag vor Ort genau durch – so vermeiden Sie böse Überraschungen.

Sie haben Ihr Traumauto im EU-Ausland gefunden? Bevor Sie zuschlagen, sollten Sie den Händler genau unter die Lupe nehmen. Die Überführung nach Deutschland ist mit Ausfuhrkennzeichen des Herkunftslandes möglich.

Ob Autokauf, Reisen mit dem E-Auto, Winterreifenpflicht in der EU oder Bußgelder im Ausland – alle wichtigen Informationen finden Sie in den folgenden Artikeln.

 

Bußgeld aus dem Ausland

Wir erklären, wo im Ausland Bußgelder und Mautnachforderungen drohen und was zu tun ist, wenn man Post vom Inkassobüro bekommt.

Ein grünes Auto fährt an einer Küste entlang. Rechts ist das Meer zu sehen.

Mietwagenbuchung: Darauf müssen Sie achten

Sie möchten im Urlaub ein Auto mieten, um vor Ort unabhängig zu sein? Eine gute Idee, solange Sie dabei unsere nützlichen Hinweise beachten.

Schild zeigt Logos und Namen der Mietwagenfirmen (Goldcar, Hertz, Sixt etc.)

Tricks der Autovermieter

Untergeschobene Zusatzversicherungen, Abrechnung von Kleinschäden - wir zeigen Ihnen fragwürdige Praktiken der Autovermieter und wie Sie sich schützen können.

Eine Person hält einen Autoschlüssel in der Hand.

Autokauf im Ausland

Wir erklären Ihnen, wie Sie Probleme beim grenzüberschreitenden Autokauf vermeiden können. Dabei gehen wir sowohl auf den Kauf eines Gebrauchtwagens als auch auf den Kauf eines Neuwagens ein.

Mehrere Fahrzeuge auf einer Autobahn.

Fahrzeugüberführung und Zulassung in Deutschland

Im Ausland gekaufte Fahrzeuge benötigen für die Überführung nach Deutschland Exportkennzeichen. Außerdem müssen Sie für EU-Reimporte zusätzliche Dokumente bei der Zulassungsstelle vorzeigen.

Elektroautos in der EU

Wir erklären Ihnen, worauf es beim grenzüberschreitenden Kauf eines E-Autos ankommt, welche Ladeanbieter es im Ausland gibt und welche Vorteile E-Autofahrer in einzelnen Ländern haben.

Im Vordergrund ist ein junger Mann und telefoniert. Mit der linken Hand fässt er sich an den Hinterkopf; und in der rechten sein Smartphone. Im Hintergrund ist ein Autounfall.

Autounfall im EU-Ausland: Was tun?

Was tun bei einem Autounfall im EU-Ausland? Was ist der Europäische Unfallbericht? Wie funktioniert die Schadenregulierung? Wir geben Tipps.

Ein rotes Auto steht in einer schneebedeckten Landschaft am Straßenrand.

Winterreifen-Regelung in der EU

Jedes Land in Europa hat seine eigenen Vorschriften für Winterreifen. Wir informieren über die aktuellen Regelungen.

Ein vollgepackter Kofferaum mit Umzugssachen. Vor dem Fahrzeug stehen weitere Möbelstücke.

Autoummeldung bei Umzug

Wer in ein anderes EU-Land umzieht, muss sein Auto spätestens nach sechs Monaten ummelden. In einigen Ländern gelten kürzere Fristen.

Ein deutscher EU-Führerschein in einer Hosentasche.

EU-Führerschein

In der EU werden nur noch einheitliche EU-Führerscheine ausgestellt. Alte Führerscheine bleiben noch bis 19. Januar 2033 gültig. Wir informieren über Umtauschfristen, Regeln und mehr.

Kostenloses Online-Tool: Mit dem Auto ins Ausland

Unser Online-Tool "Mit dem Auto ins Auslandist der ideale Begleiter für Autoreisen und informiert unter anderem über Verkehrsregeln, Mautgebühren, Promillegrenzen und Bußgelder im Zielland. Einfach eines von 30 Ländern auswählen und alle wichtigen Informationen erhalten.

Finanziert durch die Europäische Union. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind jedoch ausschließlich die des Autors / der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union oder des Europäischen Innovationsrates und der Exekutivagentur für kleine und mittlere Unternehmen (EISMEA) wider. Weder die Europäische Union noch die Bewilligungsbehörde können dafür zur Verantwortung gezogen werden.