Zum Hauptinhalt springen

Nachhaltiger Konsum: Tipps für umweltbewusstes Einkaufen

Nachhaltiger Konsum ist weit mehr als nur ein Trend - er ist ein essentieller Schritt hin zu einer umweltbewussten Gesellschaft. Doch eine nachhaltige Kaufentscheidung zu treffen, kann eine Herausforderung sein.

Kann ich mich auf Ökosiegel verlassen? Was muss ich bei sogenannten Refurbished Produkten beachten? Was hat es mit dem Recht auf Reparatur auf sich?

Unsere Artikel unterstützen Sie beim nachhaltigen Einkauf.

Ein Etikett mit der Beschriftung "Eco Friendly"

Nachhaltige Labels und Gütesiegel

Umweltlabels helfen dabei, nachhaltig einzukaufen. Wir geben einen Überblick über Öko-Siegel wie das EU Ecolabel, der Blaue Engel und der Grüne Knopf

Eine Person schaut Smartphones in einem Geschäft an

Refurbished Geräte

Wir erklären, welche Rechte Käufer von refurbished iPhones, refurbished Samsung Smartphones und refurbished Laptops haben.

Ersatzteile und Werkzeuge

Ersatzteile: So lange sind sie verfügbar

Ein Überblick, wie lange Ersatzeile für Smartphones, Fernseher, Waschmaschinen und andere Geräte verfügbar sein müssen.

Finanziert durch die Europäische Union. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind jedoch ausschließlich die des Autors / der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union oder des Europäischen Innovationsrates und der Exekutivagentur für kleine und mittlere Unternehmen (EISMEA) wider. Weder die Europäische Union noch die Bewilligungsbehörde können dafür zur Verantwortung gezogen werden.

Vielen Dank!

Danke, dass Sie sich die Zeit genommen haben!

Thank You For Your Feedback.

War dieser Artikel hilfreich für Sie?