Nachhaltig Reisen: Tipps für Green Traveler
Es ist kein Geheimnis, dass Tourismus zu Klimawandel, Umweltverschmutzung und oft sogar zu sozialen Missständen beiträgt.
Dennoch möchten wir nicht auf das Reisen verzichten.
Zwei Drittel der Urlauber sei es wichtig, umweltfreundlich zu reisen, so eine Umfrage des Marktforschungsinstituts YouGov von September 2019.
Wir geben Tipps, wie Sie Ihre Reisen nachhaltiger gestalten können.
Wie erkenne ich Greenwashing im Tourismus?
Können Umwelt-Label helfen, eine wirklich nachhaltige Unterkunft zu finden?
Auch wer länger bleibt und Work & Travel, Au-Pair oder Freiwilligenarbeit statt Kurzurlaube macht, kann die Umwelt entlasten.
Doch Vorsicht, beim sogenannten Voluntourismus machen einige Anbieter die Hilfsbereitschaft der Reisenden zum Geschäft.