Olympia-Tickets: Gold für gute Planung
Wer ab dem 11. Mai Olympia-Tickets kaufen will, sollte einige Tipps beachten. Sonst drohen teure Fehlentscheidungen, erklärt das Europäische Verbraucherzentrum und warnt vor Betrugsversuchen.
Pressemitteilung vom 10. Mai 2023.
Bußgeld aus dem Ausland
Sie haben einen Bußgeldbescheid aus dem europäischen Ausland bekommen? Dann sollten Sie diesen ernst nehmen. Denn die Strafen werden auch in Deutschland verfolgt.
Wir erklären Ihnen, wie Sie bei Zahlungsaufforderungen vorgehen müssen, welche Fristen gelten und wie Einspruch eingelegt werden kann.
Kleingedrucktes: Wie lese ich AGB richtig?
Hand aufs Herz: Lesen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingugnen (AGB) immer vollständig durch, bevor sie etwas kaufen?
Wir erklären, was Sie beachten sollten, und nennen wichtige Schlüsselgebriffe, nach denen Sie AGB ganz einfach abscannen können.
Olympia 2024 Tickets: Preise, Kauf und Risiken
Das Europäische Verbraucherzentrum beantwortet die 12 wichtigsten Fragen zum Kauf von Tickets für die Olympischen Spiele 2024 und prüft ob es auch sichere Möglichkeiten gibt, wie Sie ohne Verlosung an Eintrittskarten kommen.
Flugausfall: Wer hilft mir, an Entschädigung zu kommen?
Bei starker Flugverspätung, Flugausfall und Überbuchung steht Passagieren oft eine Ausgleichszahlung von bis zu 600 Euro zu.
Eintreiben muss man das Geld bei der Airline.
Doch was, wenn diese nicht reagiert?
Wir geben einen Überblick über die verschiedenen Anlauftellen, die helfen, an Entschädigung zu kommen.
Folgen Sie uns
Besuchen Sie auch unsere Kanäle in den sozialen Medien
Mit unserem monatlich erscheinenden Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Informationen zum Thema Verbraucherschutz in der EU direkt in Ihr Postfach
Europäisches Verbraucherzentrum: Wer wir sind
Wir helfen Verbraucherinnen und Verbrauchern kostenlos, die ein Problem mit einem Unternehmen aus einem anderen EU-Land, Island oder Norwegen haben.
Einfach über den orangfarbenen Button oben auf der Seite Ihren Fall einreichen! Unsere Juristinnen und Juristen melden sich so schnell wie möglich.
Schlichtung und Online-Streitbeilegung
Probleme mit einem Unternehmen in der EU? Ärger mit einem Online-Händler? Nach dem Shopping im Internet oder vor Ort kommt es zum Streit?
Wir erklären Ihnen die Funktionsweise der Plattform für Online-Streitbeilegung (kurz: OS-Plattform) und geben Ihnen ausführliche Informationen zum Thema Schlichtung in der EU.
Portal 21
Kontaktstelle für Dienstleistungen in der EU: Das Portal 21 informiert Verbraucher und Unternehmer über Dienstleistungen in Europa.
Unsere Pressemitteilungen
Alle News zum Verbraucherschutz in Europa: Hier gelangen Sie zu unseren Pressemitteilungen.