Aktuelle Betrugsmaschen im Internet
Ob per E-Mail, Telefon oder Post – Betrüger finden immer neue Wege, um Verbraucher zu täuschen. Oft sind dabei ausländische Absender involviert. Wir zeigen die Maschen, über die sich Verbraucherinnen und Verbraucher besonders häufig beschweren.
Bußgelder und Mautforderungen aus dem Ausland
Zahlungsaufforderung nach dem Urlaub? Ob ZTL-Zone in Italien, City-Maut in London oder fehlende Vignette in Österreich – wir zeigen häufige Probleme und geben Tipps, wie Sie Ärger vermeiden und richtig reagieren, wenn Post ins Haus flattert.
Zugausfall oder Verspätung? Ihre Fahrgastrechte in Europa
Ob in Deutschland oder im EU-Ausland – dank der EU-Fahrgastrechteverordnung haben Sie Anspruch auf Erstattung bei Zugausfällen, Verspätungen oder verlorenem aufgegebenem Gepäck. Wir zeigen, welche Rechte gelten und wie Sie sie durchsetzen.
Geld abheben im Ausland – das sollten Sie wissen
Mit deutscher Giro- oder Kreditkarte klappt das Abheben im EU-Ausland meist problemlos. Doch oft kommen mehrere Kosten zusammen: Gebühren Ihrer Bank, mögliche Fremdgebühren am Automaten und Umrechnungsgebühren in Nicht-Euro-Ländern. Wir zeigen, wie Sie Kostenfallen vermeiden.
Unsere Einrichtung
Europäisches Verbraucherzentrum: Wer wir sind
Wir helfen Verbraucherinnen und Verbrauchern kostenlos, die ein Problem mit einem Unternehmen aus einem anderen EU-Land, Island oder Norwegen haben.
Einfach über den orangfarbenen Button oben auf der Seite Ihren Fall einreichen! Unsere Juristinnen und Juristen melden sich so schnell wie möglich.
Hilfe für Verbraucher in der deutsch-französischen Grenzregion
Möchten Sie sich über Ihre Verbraucherrechte in Frankreich informieren?
Oder haben Sie Streit mit einem Unternehmen im Nachbarland? Dann nutzen Sie unsere kostenlose Beratung und rechtliche Unterstützung unseres Trägervereins.
Schlichtung und Online-Streitbeilegung
Probleme mit einem Unternehmen in der EU? Ärger mit einem Online-Händler? Nach dem Shopping im Internet oder vor Ort kommt es zum Streit?
Wir erklären Ihnen die Funktionsweise der Plattform für Online-Streitbeilegung (kurz: OS-Plattform) und geben Ihnen ausführliche Informationen zum Thema Schlichtung in der EU.
Portal 21
Kontaktstelle für Dienstleistungen in der EU: Das Portal 21 informiert Verbraucher und Unternehmer über Dienstleistungen in Europa.