Urlaubs-Souvenirs und ihre Tücken
Das Urlaubsmitbringsel ist defekt oder es entspricht nicht der Beschreibung. Oder das Souvenir gefällt nicht. Welche Rechte habe ich dann?
Was hat es mit dem Zoll auf sich?
Das Europäische Verbraucherzentrum Deutschland erklärt Ihnen Ihre Rechte und gibt Tipps für einen entspannten Einkauf.
Rugby WM 2023 in Frankreich: Tickets, Spielorte und Risiken
Das Europäische Verbraucherzentrum beantwortet sieben wichtige Fragen zum Besuch der Rugby WM 2023 in Frankreich und warnt vor Betrugsversuchen.
Erfahren Sie, wo man noch Tickets kaufen kann, warum man von inoffiziellen Verkaufsseiten die Finger lassen sollte und wer einem bei Verbraucherproblemen in Frankreich hilft.
Bahngastrechte Online-Ratgeber
Wer mit der Bahn durch Europa reisen möchte, stellt sich viele Fragen: Was ist beim Ticketkauf zu beachten? Gibt es Geld zurück bei Bahnverspätung oder Zugausfall? Was ist zu tun, wenn das Gepäck beschädigt wird oder verloren geht?
Diese und viele weitere Fragen beantwortet der neue, kostenlose Online-Ratgeber Bahngastrechte.
Timesharing-Verträge & Urlaubszertifikate
In einem Ferienappartement, zum Beispiel auf Gran Canaria, Teneriffa oder Madeira, einige Wochen nach Lust und Laune die Seele baumeln zu lassen und das vielleicht jedes Jahr, davon träumen zahlreiche Reisende.
Für viele wird dieser Traum allerdings zum Albtraum.
Dark Patterns – die dunkle Seite des Internets
Viele Webseiten, Apps und Soziale Medien nutzen technische Möglichkeiten, damit wir klicken, kaufen, abonnieren und persönliche Daten preisgeben. Dark Patterns (dunkle Muster) lassen grüßen.
Wie erkennt man diese Manipulationstechniken und wie kann man sie umgehen?
Abzocke mit Telefonsex-Hotline
Derzeit werden Rechnungen für angeblich genutzten Telefonsex verschickt.
Zahlen Sie nicht für Dienste, die Sie nicht in Anspruch genommen haben!
Wir erklären, wie Sie sich aus der Masche befreien.
Folgen Sie uns
Besuchen Sie auch unsere Kanäle in den sozialen Medien
Mit unserem monatlich erscheinenden Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Informationen zum Thema Verbraucherschutz in der EU direkt in Ihr Postfach
Kostenlose Hilfe
Wir unterstützen Sie kostenlos mit zwei Dienstleistungen:
- allgemeine Informationen zu Ihren Rechten
- persönliche Hilfe bei konkreten Problemen mit einem Händler oder Dienstleister
Alle Anfragen müssen dabei einen europäischen Bezug haben, also in Zusammenhang stehen mit einem Unternehmen aus einem anderen EU-Mitgliedsstaat, Island, Norwegen oder dem Vereinigten Königreich.
Europäisches Verbraucherzentrum: Wer wir sind
Wir helfen Verbraucherinnen und Verbrauchern kostenlos, die ein Problem mit einem Unternehmen aus einem anderen EU-Land, Island oder Norwegen haben.
Einfach über den orangfarbenen Button oben auf der Seite Ihren Fall einreichen! Unsere Juristinnen und Juristen melden sich so schnell wie möglich.
Schlichtung und Online-Streitbeilegung
Probleme mit einem Unternehmen in der EU? Ärger mit einem Online-Händler? Nach dem Shopping im Internet oder vor Ort kommt es zum Streit?
Wir erklären Ihnen die Funktionsweise der Plattform für Online-Streitbeilegung (kurz: OS-Plattform) und geben Ihnen ausführliche Informationen zum Thema Schlichtung in der EU.
Portal 21
Kontaktstelle für Dienstleistungen in der EU: Das Portal 21 informiert Verbraucher und Unternehmer über Dienstleistungen in Europa.
Unsere Pressemitteilungen
Alle News zum Verbraucherschutz in Europa: Hier gelangen Sie zu unseren Pressemitteilungen.