Barrierefrei reisen mit der Bahn in Europa: Länderübersicht
Sie möchten barrierefrei mit der Bahn durch Europa reisen und haben Fragen wie: Wird der deutsche Schwerbehindertenausweis in anderen EU-Ländern anerkannt? Wie und wo kann man Unterstützung fürs Ein-, Aus- oder Umsteigen anmelden? Darf eine Begleitperson kostenlos mitfahren? Und ist es möglich, das Gepäck im Voraus zu versenden?
Auf dieser Seite finden Sie Antworten auf diese und weitere Fragen – übersichtlich nach Ländern und den jeweiligen Bahngesellschaften geordnet.

Barrierefrei reisen in Europa: Bahnfahren mit eingeschränkter Mobilität und Behinderung - Länderübersicht
Klicken Sie auf die jeweiligen Länder, um Informationen zu folgenden Themen zu erhalten: Anerkennung des deutschen Schwerbehindertenausweises, kostenfreie Mitnahme von Begleitpersonen, Anmeldung des Hilfebedarfs sowie Möglichkeiten des Gepäckversands.
- Name der Eisenbahngesellschaft: Société nationale des chemins de ferbelges (SNCB) / Nationale Maatschappij der Belgische Spoorwegen (NMBS)
- Der deutsche Schwerbehindertenausweis wird nicht anerkannt. Daher gibt es auf dessen Grundlage auch keine Ermäßigung beim Ticketkauf.
- Die gegenseitige Anerkennung des Europäischen Behindertenausweises gilt aktuell nur in den Pilotprojekt-Ländern: Belgien, Estland, Finnland, Italien, Malta, Rumänien, Slowenien, Zypern. In Belgien gilt der Pilotprojekt-Ausweis nicht für Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
- Begleitpersonen dürfen kostenlos mitfahren, wenn die behinderte Person ihre Fahrkarte in Deutschland gekauft hat und über einen deutschen Schwerbehindertenausweis mit Merkzeichen „B“ verfügt. Dabei werden alle Einschränkungen anerkannt.
- Der Hilfebedarf kann bei der SNCB wie folgt angemeldet werden:
- bis zu 3 Stunden vor der Abfahrt an 41 Bahnhöfen und
- bis zu 24 Stunden vor der Abfahrt an 159 Bahnhöfen
Und zwar telefonisch unter +32 2 607 30 00 oder per Facebook.
- Ein Gepäckversand durch die Société nationale des chemins de fer ist vorab nicht möglich. Geholfen wird allerdings beim Tragen eines Trolleys, der maximal 16 kg wiegen darf. Ein kostenpflichtiger Gepäckversand wird durch WIbag angeboten.
- Weitere Informationen zum Thema Bahnfahren mit eingeschränkter Mobilität und Behinderung finden Sie auf der englischsprachigen Internetseite der SNCB.
- Auf den Internetseiten des Europäischen Verbraucherzentrums Deutschland finden Sie Tipps zum Bahnfahren mit dem deutschen Schwerbehindertenausweis und Infos zum Europäischen Behindertenausweis.
- Name der Eisenbahngesellschaft: Bălgarski Dăržavni Železnici (BDZ)
- Der deutsche Schwerbehindertenausweis wird nicht anerkannt. Daher gibt es auf dessen Grundlage auch keine Ermäßigung beim Ticketkauf.
- Begleitpersonen aus einem anderen EU-Land dürfen nicht kostenlos mitfahren.
- Der Hilfebedarf muss zwei Arbeitstage vor der Reise angemeldet werden, wenn der Zug standardmäßig über einen behindertengerechten Wagen verfügt. Ist das nicht der Fall, sind es 3 Arbeitstage. Die Anmeldung kann sowohl telefonisch unter: +359 2 988 53 58 oder unter +359 2 932 41 90 erfolgen. Oder per E-Mail: bdz_passengers@bdz.bg oder bdz@bdz.bg.
- Ein Gepäckversand vorab ist mit der Bălgarski Dăržavni Železnici nicht möglich.
- Weitere Informationen zum Thema barrierefrei reisen mit der Bahn in Europa finden Sie auf der englischsprachigen Internetseite der bulgarischen Bahn (BDZ).
- Auf den Internetseiten des Europäischen Verbraucherzentrums Deutschland finden Sie Tipps zum Bahnfahren mit dem deutschen Schwerbehindertenausweis und Infos zum Europäischen Behindertenausweis.
- Name der Bahngesellschaft: Danske Statsbaner (DSB)
- Der deutsche Schwerbehindertenausweis wird anerkannt. Es genügt, ihn während der Reise vorzuzeigen.
- Behinderte Personen können in Dänemark Fahrkarten zum halben Preis erwerben (Kinderfahrkarte kaufen).
- Die Begleitperson darf in Dänemark auch zum halben Preis reisen. Voraussetzung: Beide müssen zusammen mit dem gleichen Zug fahren.
- Begleitpersonen dürfen kostenlos mitfahren, wenn die behinderte Person ihre Fahrkarte in Deutschland gekauft hat und über einen deutschen Schwerbehindertenausweis mit Merkzeichen „B“ verfügt. Dabei werden alle Einschränkungen anerkannt.
- Der Hilfebedarf muss 12 Stunden vor Abfahrt des Zuges angemeldet werden. Telefonisch unter: +45 70 13 14 19 oder per Formular: Ich möchte einen Behindertenservice buchen (Die Funktion des Internet-Browsers lässt sich mit rechter Maustaste auf „in Deutsch vorlesen“ umstellen.)
- Auf der DSB-Webseite lässt sich überprüfen, ob der Bahnhof barrierefrei ist und ob er über einen Aufzug verfügt.
- Ein Gepäckversand mit der DSB ist vorab nicht möglich. Beim Ein- und Aussteigen sowie an Bahnhöfen erhalten behinderte Personen jedoch Hilfe, um ein mitgeführtes Gepäckstück von maximal 20 kg zu transportieren.
- Weitere Informationen zum Thema barrierefrei reisen mit der Bahn in Europa finden Sie auf der englischsprachigen Internetseite der Danske Statsbaner.
- Auf den Internetseiten des Europäischen Verbraucherzentrums Deutschland finden Sie Tipps zum Bahnfahren mit dem deutschen Schwerbehindertenausweis und Infos zum Europäischen Behindertenausweis.
- Name der Bahngesellschaft: Deutsche Bahn AG
- Nationale Behindertenausweise aus anderen EU-Ländern werden nicht anerkannt. Daher gibt es auf diese Ausweise auch keine Ermäßigung beim Ticketkauf.
- Der deutsche Schwerbehindertenausweis ermächtigt nicht zu kostenlosen Fahrten im Fern- und Nahverkehr.
- Wer kostenlos im Nahverkehr fahren möchte, braucht eine Wertmarke. Um diese zu bekommen, wird ein deutscher Schwerbehindertenausweis mit einem der folgenden Merkzeichen benötigt: „G“ (Gehbehinderung), „AG“ (außergewöhnliche Gehbehinderung), „GL“ (Gehörlosigkeit), „Bl“ (blind), „H“ (hilflos), „kriegs- oder wehrdienstbeschädigt“. Die Wertmarke ist für Personen mit Merkzeichen „Bl“, „H“, „kriegs- oder wehrdienstbeschädigt“ kostenlos.
- Die Hilfeleistung kann bei der Mobilitätsservicezentrale gebucht werden. Und zwar telefonisch unter 030 65 212 888, online, per E-Mail an msz@deutschebahn.com oder in den Reisezentren.
- Die Mobilitätsservice-Zentrale ist
- Montag bis Freitag von 6 bis 22 Uhr,
- Samstag, Sonntag und an bundeseinheitlichen Feiertagen von 8 bis 20 Uhr erreichbar.
- Für Inlandsfahrten muss der Service bis 20 Uhr am Vortag angemeldet werden. Für Auslandsfahrten sind es 24 Stunden.
- Die Webseiten DB InfraGO und DB RegioNetz bieten Informationen, an welchen Bahnhöfen in Deutschland Unterstützung beim Ein-, Aus-, Umsteigen möglich ist.
- Begleitpersonen können kostenlos mitfahren, wenn die behinderte Person über einen deutschen Schwerbehindertenausweis mit dem Merkzeichen „B“ und der Hinweis „Die Notwendigkeit ständiger Begleitung ist nachgewiesen“ oder „Die Berechtigung zur Mitnahme einer Begleitperson ist nachgewiesen“ besitzt.
- Begleitpersonen aus anderen EU-Ländern können kostenlos mitfahren, wenn die behinderte Person einen Europäischen Schwerbehindertenausweis mit Merkzeichen „A“ (Assistance) besitzt. Besitzt sie keinen, braucht sie eine Fahrkarte ohne Fahrpreisberechnung des Landes, in dem der Behindertenausweis ausgestellt wurde.
- Ein Gepäckversand innerhalb Deutschlands ist möglich. Dieser wird über den DB Gepäckservice abgewickelt. Der Gepäckversand kann sowohl von Reisenden aus Deutschland als auch von Fahrgästen aus einem anderen EU-Land gebucht werden. Weitere Infos zum Gepäckversand und den Vergünstigungen für Personen mit eingeschränkter Mobilität und Behinderung finden Sie auf unserer Internetseite.
- In der App „DB Navigator“ und auf der Webseite www.bahn.de kann man nach Verbindungen suchen, Tickets kaufen sowie Informationen für Menschen mit eingeschränkter Hörfähigkeit, Sehfähigkeit, Mobilität und in leichter Sprache abrufen.
- In der App „Bahnhof.de“ und auf der Internetseite www.bahnhof.de gibt es Informationen zur Barrierefreiheit von Bahnhöfen (z. B. stufenfreier Zugang, Lautsprecheranlage, taktiler Weg, Leitsystem, Bahnsteighöhe) und zu den Aufzügen.
- Weitere Informationen Thema barrierefrei reisen mit der Bahn in Europa finden Sie auf der Internetseite der Deutschen Bahn AG.
- Informationen zu Ihren Rechten als Fahrgast mit eingeschränkter Mobilität und Behinderung sowie zum Europäischen Behindertenausweis gibt es auf den Seiten des Europäischen Verbraucherzentrums Deutschland.
- Name der Bahngesellschaft: Eesti Raudtee (EVR)
- Der deutsche Schwerbehindertenausweis wird nicht anerkannt. Daher gibt es auf dessen Grundlage auch keine Ermäßigung beim Ticketkauf.
- Die gegenseitige Anerkennung des Europäischen Behindertenausweises gilt aktuell nur in den Pilotprojekt-Ländern: Belgien, Estland, Finnland, Italien, Malta, Rumänien, Slowenien, Zypern. In Estland gilt der Pilotprojekt-Ausweis nicht für Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
- Sämtliche Bahnen sind mit einem Rollstuhl nutzbar. Der Einstieg erfolgt in Abschnitt „C“.
- Der Hilfebedarf muss mindestens drei Arbeitstage vor der Reise angemeldet werden. Und zwar per E-Mail an: abi@elron.ee.
- Ein Gepäckversand mit der Eesti Raudtee ist vorab nicht möglich.
- Weitere Informationen Thema barrierefrei reisen mit der Bahn in Europa, auch zu der Zugausstattung, finden Sie auf der englischsprachigen Internetseite der EVR.
- Auf den Internetseiten des Europäischen Verbraucherzentrums Deutschland finden Sie Tipps zum Bahnfahren mit dem deutschen Schwerbehindertenausweis und Infos zum Europäischen Behindertenausweis.
- Name der Bahnhgesellschaft: VR Group (VR)
- Für Personen mit Behinderung gibt es grundsätzlich keine Ermäßigungen beim Ticketkauf.
- Der deutsche Schwerbehindertenausweis wird nicht anerkannt.
- Die gegenseitige Anerkennung des Europäischen Behindertenausweises gilt aktuell nur in den Pilotprojekt-Ländern: Belgien, Estland, Finnland, Italien, Malta, Rumänien, Slowenien, Zypern. In Finnland gilt der Pilotprojekt-Ausweis für Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Begleitpersonen aus einem anderen EU-Land dürfen kostenlos mitfahren, wenn die behinderte Person über einen Europäischen Behindertenausweis mit dem Merkzeichen „A“ verfügt oder über ein ärztliches Attest, dass der Grad der Sehbehinderung bei mindestens 65 % liegt. Auch Rollstuhlfahrende können nach Vorlage eines ärztlichen Attests ihre Begleitperson kostenlos mitnehmen.
- Ein Gepäckversand mit der VR Group ist vorab nicht möglich.
- Weitere Informationen Thema barrierefrei reisen mit der Bahn in Europa finden Sie auf der englischsprachigen Internetseite der VR Group.
- Auf den Internetseiten des Europäischen Verbraucherzentrums Deutschland finden Sie Tipps zum Bahnfahren mit dem deutschen Schwerbehindertenausweis und Infos zum Europäischen Behindertenausweis.
- Name der Bahngesellschaft: Société nationale des chemins de fer français (SNCF)
- Der deutsche Schwerbehindertenausweis wird nicht anerkannt. Daher gibt es auf dessen Grundlage auch keine Ermäßigung beim Ticketkauf.
- Begleitpersonen blinder Fahrgäste dürfen kostenlos mitfahren, wenn die blinde Person ihre Fahrkarte in Deutschland gekauft hat und über einen deutschen Schwerbehindertenausweis mit Merkzeichen „B“ verfügt. Die Begleitperson muss mindestens 18 Jahre alt sein.
- Eine Ausnahme bildet der Hochgeschwindigkeitsverkehr: TGV + ICE nach Paris / Marseille. Hier dürfen auch Reisende im Rollstuhl unter o. g. Voraussetzungen eine Begleitperson kostenlos mitnehmen.
- Der Hilfebedarf muss mindestens 24 Stunden vor Reiseantritt angemeldet werden. Und zwar telefonisch unter +33 9 727 200 92. Der Service ist montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr besetzt. Oder über das englischsprachige Formular auf der Webseite der SNCF. Menschen mit Hörbehinderung können die Seite „RogerVoice“ nutzen. Hier können Sie auch Transkriptionen auswählen.
- Informationen zur Barrierefreiheit des Bahnhofs finden Sie unter der gleichnamigen Rubrik auf der Webseite.
- Ein Gepäckversand von Haus zu Haus vorab ist innerhalb Frankreichs ist möglich. Dieser wird über Service „Mes Bagages“ abgewickelt. Sie können den Gepäckversand über die Homepage der SNCF buchen.
- Weitere Informationen Thema barrierefrei reisen mit der Bahn in Europa finden Sie auf der englischsprachigen Internetseite der SNCF.
- Auf den Internetseiten des Europäischen Verbraucherzentrums Deutschland finden Sie Tipps zum Bahnfahren mit dem deutschen Schwerbehindertenausweis und Infos zum Europäischen Behindertenausweis.
- Name der Bahngesellschaft: Hellenic Train (HT)
- Der deutsche Schwerbehindertenausweis wird nicht anerkannt. Daher gibt es auf diesen Ausweis auch keine Ermäßigung beim Ticketkauf.
- Begleitpersonen blinder Fahrgäste dürfen kostenlos mitfahren, wenn die blinde Person ihre Fahrkarte in Deutschland gekauft hat und über einen deutschen Schwerbehindertenausweis mit Merkzeichen „B“ verfügt.
- Der Hilfebedarf muss mindestens 24 Stunden vor der Reise angemeldet werden. Und zwar telefonisch unter: +30 2130 121 121 (Erreichbarkeit: Montag bis Sonntag von 08:30 bis 20:30 Uhr) oder mittels Formular.
- Ein Gepäckversand mit Hellenic Train ist vorab nicht möglich.
- Weitere Informationen Thema barrierefrei reisen mit der Bahn in Europa finden Sie auf der englischsprachigen Internetseite der HT.
- Auf den Internetseiten des Europäischen Verbraucherzentrums Deutschland finden Sie Tipps zum Bahnfahren mit dem deutschen Schwerbehindertenausweis und Infos zum Europäischen Behindertenausweis.
- Name der Bahngesellschaft: Iarnród Eireann (IE)
- Der deutsche Schwerbehindertenausweis wird nicht anerkannt. Daher gibt es auf diesen Ausweis auch keine Ermäßigung beim Ticketkauf.
- Begleitpersonen blinder Fahrgäste dürfen kostenlos mitfahren, wenn die blinde Person ihre Fahrkarte in Deutschland gekauft hat und über einen deutschen Schwerbehindertenausweis mit Merkzeichen „B“ verfügt.
- Der Hilfebedarf sollte so früh wie möglich, spätestens 24 Stunden vor Reisebeginn angemeldet werden. Und zwar telefonisch unter: +353 818 294 015 oder per E-Mail an: access@irishrail.ie.
- Informationen zur Barrierefreiheit von Bahnhöfen, nach Namen sortiert, finden Sie auf der Webseite der IE.
- Ein Gepäckversand mit der Iarnród Eireann ist vorab nicht möglich.
- Weitere Informationen zum Thema barrierefrei reisen mit der Bahn in Europa finden Sie auf der englischsprachigen Internetseite der IE.
- Auf den Internetseiten des Europäischen Verbraucherzentrums Deutschland finden Sie Tipps zum Bahnfahren mit dem deutschen Schwerbehindertenausweis und Infos zum Europäischen Behindertenausweis.
- Auf Island gibt es keine Bahnverbindungen. Island verfügt über ein gut ausgebautes Bus-Netz.
- Der deutsche Schwerbehindertenausweis wird nicht anerkannt. Daher erhalten Sie auf diesen Ausweis auch keine Ermäßigung beim Ticketkauf im Busverkehr.
- Die Busse der Strætó, die im Hauptstadtgebiet fahren, sind barrierefrei. Die Fahrer helfen dabei, die Einstiegsrampe herunterzuklappen. Der Einstieg erfolgt selbstständig. Pro Bus ist ein Rollstuhlplatz verfügbar, der vor Fahrrädern Vorrang hat. Im Überlandverkehr gibt es keine Strætó-Busse mit Rollstuhl-Zugang.
- Blinde Personen können in den Bussen der Strætó kostenlos fahren, sofern sie über einen Mitgliedsausweis der Blindrafélag verfügen, oder einen Langstock nutzen oder von einem Assitenzhund begleitet werden.
- Weitere Informationen rund ums Thema Reisen mit eingeschränkter Mobilität und Behinderung gibt es auf der englischsprachigen Webseite "Visit Iceland".
- Auf den Internetseiten des Europäischen Verbraucherzentrums Deutschland finden Sie Tipps zum Bahnfahren mit dem deutschen Schwerbehindertenausweis und Infos zum Europäischen Behindertenausweis.
- Name der Bahngesellschaft: Trenitalia
- Der deutsche Schwerbehindertenausweis wird nicht anerkannt. Daher gibt es auf dessen Grundlage auch keine Ermäßigung beim Ticketkauf
- Die gegenseitige Anerkennung des Europäischen Behindertenausweises gilt aktuell nur in den Pilotprojekt-Ländern: Belgien, Estland, Finnland, Italien, Malta, Rumänien, Slowenien, Zypern. In Italien gilt der Pilotprojekt-Ausweis nicht für Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
- Begleitpersonen blinder Fahrgäste dürfen kostenlos mitfahren, wenn die blinde Person ihre Fahrkarte in Deutschland gekauft hat und über einen deutschen Schwerbehindertenausweis mit Merkzeichen „B“ verfügt.
- Begleitpersonen von blinden Menschen und Rollstuhlfahrern können in internationalen Eurocity-Zügen (EC) der SBB und Trenitalia zwischen der Schweiz und Italien kostenlos mitfahren, wenn o. g. Voraussetzungen erfüllt sind. Streckenbeispiele: Zürich - Mailand, Basel - Mailand, Bern - Mailand, Genf - Mailand, Lausanne - Mailand, Zürich - Genua, Zürich - Venedig, Zürich - Bologna.
- Der Hilfebedarf muss mindestens 24 Stunden vor Abfahrt des Zuges angemeldet werden. Und zwar per E-Mail an salablu.nazionale@rfi.it oder telefonisch unter: +39 02 323232.
- Ein Gepäckversand mit Trenitalia ist vorab nicht möglich.
- Weitere Informationen Thema barrierefrei reisen mit der Bahn in Europa finden Sie auf der englischsprachigen Webseite von Trenitalia.
- Auf den Internetseiten des Europäischen Verbraucherzentrums Deutschland finden Sie Tipps zum Bahnfahren mit dem deutschen Schwerbehindertenausweis und Infos zum Europäischen Behindertenausweis.
- Name der Bahngesellschaft: Hrvatske željeznice (HŽ)
- Der deutsche Schwerbehindertenausweis wird nicht anerkannt. Daher erhalten Sie auf diesen Ausweis auch keine Ermäßigung beim Ticketkauf.
- Begleitpersonen blinder Fahrgäste dürfen kostenlos mitfahren, wenn die blinde Person ihre Fahrkarte in Deutschland gekauft hat und über einen deutschen Schwerbehindertenausweis mit Merkzeichen „B“ verfügt.
- Der Europäische Schwerbehindertenausweis wird anerkannt. Mit diesem Ausweis sind 4 Fahrten pro Jahr mit einer Ermäßigung von 75 % möglich; Begleitpersonen dürfen kostenlos mitfahren.
- Der Hilfebedarf muss mindestens 24 Stunden vor Abfahrt des Zuges angemeldet werden. Und zwar telefonisch unter +385 1 4724 026. Der Service täglich von 5 bis 23 Uhr besetzt. Oder per E-Mail an informacije@hzpp.hr. Sie können auch das englische Formular (Word-Datei) ausfüllen und dieses dann per E-Mail versenden.
- Ein Gepäckversand mit der HZ ist vorab nicht möglich.
- Weitere Informationen Thema barrierefrei reisen mit der Bahn in Europa finden Sie auf der englischsprachigen Internetseite der HZ.
- Auf den Internetseiten des Europäischen Verbraucherzentrums Deutschland finden Sie Tipps zum Bahnfahren mit dem deutschen Schwerbehindertenausweis und Infos zum Europäischen Behindertenausweis.
- Name der Bahngesellschaft: Latvijas dzelzceļš (LDz)
- Der deutsche Schwerbehindertenausweis wird nicht anerkannt. Daher erhalten Sie auf diesen Ausweis auch keine Ermäßigung beim Ticketkauf.
- Begleitpersonen aus einem anderen EU-Land dürfen nicht kostenlos mitfahren. Für die kostenlose Mitnahme benötigt die Person mit Behinderung einen lettischen Behindertenausweis der Gruppe 1.
- Um Personen mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung den Zugang zu den Bahnsteigen zu erleichtern, steht der Mobilitätsservice zur Verfügung. Dieser kann unter der Telefonnummer +371 8002 1181 erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass für den Anruf eventuell Telefongebühren anfallen können. Die benötigte Hilfe wird innerhalb von 30 Minuten bereitgestellt.
- Um Personen mit eingeschränkter Mobilität und Behinderung den Ein- und Ausstieg aus dem Zug zu erleichtern, gibt es den kostenlosen, mobilen Liftservice. Dieser muss 24 Stunden vor Reiseantritt gebucht werden und ist an folgenden Bahnhöfen verfügbar: Riga, Krustpils, Rezekne 2, Daugavpils, Jelgava, Sigulda, Liepaja, Ogre, Aizkraukle, Plavinas, Madona, Gulbene, Stirniene, Ludza, Livani, Dobele, Saldus, Skrunda, Cesis, Valmiera. Der Liftservice kann unter o. g. Telefonnummer gebucht werden. Sie können die Hilfeleistung auch per Formular anfordern.
- Ein Gepäckversand vorab ist nicht möglich.
- Weitere Informationen zum Thema barrierefrei reisen mit der Bahn in Europa finden Sie auf der Internetseite der Latvijas dzelzceļš. Die Webseite muss im Browser auf „Seite übersetzen“ umgestellt werden.
- Auf den Internetseiten des Europäischen Verbraucherzentrums Deutschland finden Sie Tipps zum Bahnfahren mit dem deutschen Schwerbehindertenausweis und Infos zum Europäischen Behindertenausweis.
- Name der Bahngesellschaft: Lietuvos geležinkeliai (LTG)
- Der deutscheSchwerbehindertenausweis wird nicht anerkannt. Daher erhalten Sie auf diesen Ausweis auch keine Ermäßigung beim Ticketkauf.
- Der Hilfebedarf muss mindestens 24 Stunden vor Abfahrt des Zuges angemeldet werden. Und zwar telefonisch unter: +370 700 55 111 oder per E-Mail an: mobilumas@ltglink.lt. Der Service ist von 7 Uhr bis 22 Uhr besetzt. Eine Anmeldung beim Kauf der Fahrkarte ist ebenfalls möglich. Zudem kann der Hilfebedarf an folgenden Bahnhöfen am Ticketschalter angemeldet werden: Vilnius, Kaunas, Klaipėda und Šiauliai.
- Informationen über die Barrierefreiheit von Bahnhöfen gibt es auf der Internetseite der LTG.
- Ein Gepäckversand mit der LTG ist vorab nicht möglich.
- Weitere Informationen zum Thema barrierefrei reisen mit der Bahn in Europa finden Sie auf der englischsprachigen Internetseite der Lietuvos geležinkeliai.
- Auf den Internetseiten des Europäischen Verbraucherzentrums Deutschland finden Sie Tipps zum Bahnfahren mit dem deutschen Schwerbehindertenausweis und Infos zum Europäischen Behindertenausweis.
- Name der Bahngesellschaft: Société Nationale des Chemins de Fer Luxembourgeois (CFL)
- Innerhalb Luxemburgs sind Fahrten in der 2. Klasse für alleMenschen kostenlos. Eine Fahrkarte ist nichterforderlich.
- Der Hilfebedarf muss bei nationalen Fahrten mindestens 1 Stunde vor Abfahrt des Zuges angemeldet werden (spätestens bis 20:30 Uhr, wenn die Zugfahrt noch am selben Tag stattfinden soll), bei internationalen Reisen spätestens 24 Stunden vor Abfahrt des Zuges. Unter zwar telefonisch unter +352 2489-2489 oder per E-Mail an pmr@cfl.lu oder persönlich an einem Bahnschalter.
- Informationen zur Barrierefreiheit von Bahnhöfen gibt es auf der Internetseite EureWelcome (auf Deutsch) oder in der gleichnamigen App. Die App „CFL mobile“ liefert Echtzeitinformationen zur Fahrt bzw. zu Störungen. Hier können auch Tickets gekauft werden.
- Ein Gepäckversand mit der CFL ist vorab nicht möglich.
- Weitere Informationen Thema barrierefrei reisen mit der Bahn in Europa finden Sie auf der deutschsprachigen Internetseite der CFL.
- Auf den Internetseiten des Europäischen Verbraucherzentrums Deutschland finden Sie Tipps zum Bahnfahren mit dem deutschen Schwerbehindertenausweis und Infos zum Europäischen Behindertenausweis.
- Auf Malta gibt es keine Bahnverbindungen. Malta verfügt aber über ein gut ausgebautes Bus-Netz.
- Der deutsche Schwerbehindertenausweis wird nicht anerkannt. Daher erhalten Sie auf diesen Ausweis auch keine Ermäßigung beim Ticketkauf im Busverkehr.
- Die gegenseitige Anerkennung des Europäischen Behindertenausweises gilt aktuell nur in den Pilotprojekt-Ländern: Belgien, Estland, Finnland, Italien, Malta, Rumänien, Slowenien, Zypern. In Malta gilt der Pilotprojekt-Ausweis nicht für Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
- Die meisten auf Malta eingesetzten Busse sind Niederflurbusse, die für Menschen mit Mobilitätseinschränkung und Behinderung zugänglich sind. Infos zu den Fahrzeugen gibt es auf der Internetseite der „Malta Public Transport“.
- Auf den Internetseiten des Europäischen Verbraucherzentrums Deutschland finden Sie Tipps zum Bahnfahren mit dem deutschen Schwerbehindertenausweis und Infos zum Europäischen Behindertenausweis.
- Name der Bahngesellschaft: Nederlandse Spoorwegen N.V. (NS)
- Der deutsche Schwerbehindertenausweis wird nicht anerkannt. Daher erhalten Sie auf diesen Ausweis auch keine Ermäßigung beim Ticketkauf.
- Begleitpersonen dürfen kostenlos mitfahren, wenn die behinderte Person ihre Fahrkarte in Deutschland gekauft hat und über einen deutschen Schwerbehindertenausweis mit Merkzeichen „B“ verfügt. Dabei werden alle Einschränkungen anerkannt..
- Der Hilfebedarf muss mindestens 48 Stunden vor Abfahrt des Zuges angemeldet werden. Und zwar unter: +31 30 235 78 22. Der Service ist rund um die Uhr besetzt.
- Eine Liste der Bahnhöfe, die Hilfeleistungen anbieten, finden Sie auf der Internetseite der Nederlandse Spoorwegen. Die App „NS“ kann der Hilfebedarf angefordert werden. Hier können Sie sich z. B. barrierefreie Verbindungen anzeigen lassen und nachlesen, welche Einrichtungen am jeweiligen Bahnhof verfügbar sind.
- Ein Gepäckversand vorab ist nicht möglich.
- Weitere Informationen zum Thema barrierefrei reisen mit der Bahn in Europa, aufgeteilt nach den Bereichen: Rollstuhlfahrer sowie Menschen mit Seh- und Hörbehinderung finden Sie auf der englischsprachigen Internetseite der Nederlandse Spoorwegen.
- Auf den Internetseiten des Europäischen Verbraucherzentrums Deutschland finden Sie Infos zum Bahnfahren mit dem deutschen Schwerbehindertenausweis und zum Europäischen Behindertenausweis.
- Name der Eisenbahngesellschaft: VY Group (VY)
- An folgenden Bahnhöfen werden Hilfeleistungen angeboten: Oslo S, Trondheim, Bergen, Oslo Airport, Hamar, Lillehammer, Drammen, Asker, Sandvika, Ski, Lillestrøm, Tønsberg, Stavanger, Kristiansand
- Der Hilfebedarf muss über "Bane NOR" mindestens 24 Stunden vor Abfahrt des Zuges angemeldet werden. Und zwar telefonisch unter: +47 477 70 098. Oder per eMail an assistance@banenor.no oder per Formular (in englischer Sprache - Browser muss auf "Übersetzen" umgestellt werden).
- Ein Gepäckversand durch die VY Group ist vorab nicht möglich.
- Weitere Informationen zum Thema Bahnfahren mit eingeschränkter Mobilität und Behinderung finden Sie auf der englischsprachigen Internetseite der VY Group und auf der Seite von Bane Nor.
- Auf den Internetseiten des Europäischen Verbraucherzentrums Deutschland finden Sie Tipps zum Bahnfahren mit dem deutschen Schwerbehindertenausweis und Infos zum Europäischen Behindertenausweis.
- Österreichische Bundesbahnen (ÖBB)
- Der deutsche Schwerbehindertenausweis wird in allen Zügen und Bussen des Fern- und Nahverkehrs anerkannt.
- Er berechtigt aber nicht zu Ermäßigungen beim Ticketkauf oder bei Sitzplatzreservierungen.
- Eine Begleitperson darf kostenlos mitreisen, wenn die Notwendigkeit im Behindertenausweis oder in einem anderen amtlichen Dokument vermerkt ist. Unter Umständen muss das Reservierungsentgelt, zum Beispiel bei Nachtreisezügen, von der Begleitperson bezahlt werden.
- Wurde die Fahrkarte von der behinderten Person in Deutschland erworben und liegt ein deutscher Schwerbehindertenausweis mit Merkzeichen „B“ vor, darf die Begleitperson ebenfalls kostenlos mitfahren. Dabei werden alle Einschränkungen anerkannt.
- Jede erwachsene Person, die die betroffene Person unterstützt, kann als Begleitperson mitreisen – vorausgesetzt, die Notwendigkeit ist in einem amtlichen Dokument vermerkt.
- Rollstuhlfahrer mit deutschem Schwerbehindertenausweis können ohne Aufpreis in der 1. Klasse fahren, wenn sich dort der Rollstuhlplatz befindet.
- Anmeldung des Hilfebedarfs:
- 12 Stunden vor Abfahrt des Zuges bei Reisen innerhalb Österreichs (bei Reiseantritt vor 9 Uhr am Vortag bis 18 Uhr)
- 3 Stunden vor der Abfahrt des Zuges bei Reisen zwischen den Bahnhöfen: Wien Meidling, Wien Westbahnhof, St. Pölten Hauptbahnhof, Linz Hauptbahnhof, Wels Hauptbahnhof, Attnang-Puchheim, Salzburg Hauptbahnhof, Innsbruck Hauptbahnhof, Feldkirch, Dornbirn, Bregenz, Wiener Neustadt, Bruck an der Mur, Graz Hauptbahnhof, Klagenfurt Hauptbahnhof, Villach Hauptbahnhof
- 36 Stunden vor Abfahrt des Zuges bei grenzüberschreitenden Fahrten nach/von/über Deutschland, Dänemark und Rumänien
- 24 Stunden vor Abfahrt des Zuges bei allen anderen Reisen von Österreich ins Ausland oder vom Ausland nach Österreich.
Der Hilfebedarf kann telefonisch unter +43 (0)5 1717 5 angemeldet werden, oder per Online-Formular.
- Ein Gepäckversand vorab ist mit dem ÖBB Gepäckservice möglich. Hier können Gepäckstücke bis zu 30 kg und 300 cm Gurtmaß von Haus zu Haus verschickt werden. Der Gepäckversand funktioniert in Österreich, Südtirol sowie nach Deutschland. Den Gepäckversand können Sie bis 3 Werktage vor Abholung am Ticketschalter oder beim Kundenservice unter der Telefonnummer +43 5-1717 buchen.
- ÖBB Scotty App bietet Fahrpläne aller öffentlichen Verkehrsunternehmen in Österreich und enthält Informationen zur Barrierefreiheit.
- Weitere Informationen Thema barrierefrei reisen mit der Bahn in Europa finden Sie auf der Internetseite der ÖBB.
- Auf den Internetseiten des Europäischen Verbraucherzentrums Deutschland finden Sie Tipps zum Bahnfahren mit dem deutschen Schwerbehindertenausweis und Infos zum Europäischen Behindertenausweis.
- Name der Bahngesellschaft: Polskie Koleje Państwowe (PKP)
- Der deutsche Schwerbehindertenausweis wird nicht anerkannt. Daher gibt es auf dessen Grundlage auch keine Ermäßigung beim Ticketkauf.
- Begleitpersonen blinder Fahrgäste dürfen kostenlos mitfahren, wenn die blinde Person die Fahrkarte in Deutschland gekauft hat und über einen deutschen Schwerbehindertenausweis mit dem Merkzeichen „B“ verfügt.
- Der Hilfebedarf muss mindestens 24 Stunden vor Abfahrt des Zuges angemeldet werden. Und zwar telefonisch unter: +48 22 322 22 22 oder über das Online-Formular (in polnischer Sprache – Sie können die Übersetzungsfunktion des Browsers nutzen.) Oder per E-Mail an: pomocprm@pkp.pl
- Auf der Internetseite der PKP gibt es eine Verbindungssuche für Menschen mit Behinderung.
- Ein Gepäckversand mit der Polskie Koleje Państwowe ist vorab nicht möglich.
- Weitere Informationen zum Thema barrierefrei reisen mit der Bahn in Europa finden Sie auf der englischsprachigen Internetseite der PKP Intercity und ausführlicher auf der polnischen Seite. Die Webseite muss im Browser auf „Seite übersetzen“ umgestellt werden.
- Auf den Internetseiten des Europäischen Verbraucherzentrums Deutschland finden Sie Tipps zum Bahnfahren mit dem deutschen Schwerbehindertenausweis und Infos zum Europäischen Behindertenausweis.
- Name der Bahngesellschaft: Comboios de Portugal (CP)
- Der deutsche Schwerbehindertenausweis wird nicht anerkannt. Daher gibt es auf dessen Grundlage auch keine Ermäßigung beim Ticketkauf
- Der Hilfebedarf muss mindestens 6 Stunden vor Abfahrt des Zuges beim Mobilitätsservice SIM (Serviço Integrado de Mobilidade) angemeldet werden.
- Ausnahme: Bei Zugfahrten mit Abfahrt zwischen 22 und 11:59 Uhr muss die Anmeldung bis 20 Uhr am Vortag erfolgen. Und zwar auf der Internetseite der CP oder telefonisch unter: +351 2109 000 32. Der Service ist 24 Stunden täglich, 7 Tage die Woche besetzt.
- Für die Züge Alfa Pendular und Intercidades ist eine Sitzplatzreservierung erforderlich. Hier muss zuerst die Fahrkarte gekauft und anschließend den Hlifebedarf anmeldet werden.
- Eine Übersicht, welche Züge Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer nutzen können, finden Sie auf der Homepage der CP.
- Ein Gepäckversand vorab mit der Comboios de Portugal ist nicht möglich.
- Weitere Informationen zum Thema Bahnfahren mit eingeschränkter Mobilität und Behinderung finden Sie in englischer Sprache auf der Internetseite der portugiesischen Bahn (CP, Comboios de Portugal).
- Auf den Internetseiten des Europäischen Verbraucherzentrums Deutschland finden Sie Tipps zum Bahnfahren mit dem deutschen Schwerbehindertenausweis und Infos zum Europäischen Behindertenausweis.
- Name der Bahngesellschaft: Compania Națională de Căi Ferate SA (CFR)
- Der deutsche Schwerbehindertenausweis wird nicht anerkannt. Daher gibt es auf diesen Ausweis auch keine Ermäßigung beim Ticketkauf
- Die gegenseitige Anerkennung des Europäischen Behindertenausweises gilt aktuell nur in den Pilotprojekt-Ländern: Belgien, Estland, Finnland, Italien, Malta, Rumänien, Slowenien, Zypern. In Rumänien gilt der Pilotprojekt-Ausweis nicht für Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
- BegleitpersonenblinderFahrgäste dürfen kostenlos mitfahren, wenn die blinde Person ihre Fahrkarte in Deutschland gekauft hat und über einen deutschen Schwerbehindertenausweis mit dem Merkzeichen „B“ verfügt.
- Der Hilfebedarf sollte 36 Stunden vor Abfahrt des Zuges angemeldet werden; auf keinen Fall aber später als 24 Stunden vor Abfahrt des Zuges. Und zwar online auf der Webseite der CFR oder direkt am Fahrkartenschalter.
- Eine Liste mit Bahnhöfen, die Hilfeleistungen vor Ort anbieten, gibt es auf der Webseite der CFR.
- Ein Gepäckversand vorab ist nicht möglich.
- Weitere Informationen zum Thema Bahnfahren mit eingeschränkter Mobilität und Behinderung finden Sie in englischer Sprache auf der Internetseite der rumänischen Bahn (CFR).
- Auf den Internetseiten des Europäischen Verbraucherzentrums Deutschland finden Sie Tipps zum Bahnfahren mit dem deutschen Schwerbehindertenausweis und Infos zum Europäischen Behindertenausweis.
- Name der Eisenbahngesellschaft: Statens Järnvägar (SJ)
- Der deutsche Schwerbehindertenausweis wird nicht anerkannt. Daher gibt es auf diesen Ausweis auch keine Ermäßigung beim Ticketkauf.
- Begleitpersonen dürfen nicht kostenlos mitfahren.
- Der Hilfebedarf muss mindestens 24 Stunden vor Abfahrt des Zuges angemeldet werden. Und zwar telefonisch unter: +46 771 75 75 75. Der Service ist zwischen 8 und 17 Uhr besetzt.
- Informationen zum Thema „Rollstühle im Zug transportieren“, gibt es Sie auf der Internetseite der SJ. Infos zur Barrierefreiheit von Bahnhöfen auf der Webseite: „Jernhusen“. Die Webseite muss im Browser auf „Seite übersetzen“ umgestellt werden.
- Ein Gepäckversand vorab mit Statens Järnvägar ist nicht möglich.
- Weitere Informationen zum Thema Bahnfahren mit eingeschränkter Mobilität und Behinderung finden Sie auf der englischsprachigen Webseite der SJ.
- Auf den Internetseiten des Europäischen Verbraucherzentrums Deutschland finden Sie Tipps zum Bahnfahren mit dem deutschen Schwerbehindertenausweis und Infos zum Europäischen Behindertenausweis.
- Name der Eisenbahngesellschaft: Schweizer Bundesbahnen (SBB)
- Der deutsche Schwerbehindertenausweis wird nicht anerkannt. Daher gibt es auf diesen Ausweis auch keine Ermäßigung beim Ticketkauf.
- Begleitpersonen dürfen kostenlos mitfahren, wenn die behinderte Person ihre Fahrkarte in Deutschland gekauft hat und über einen deutschen Schwerbehindertenausweis mit Merkzeichen „B“ verfügt. Dabei werden alle Einschränkungen anerkannt.
- Internationale Tickets, die für Blinde, Sehbehinderte und Rollstuhlfahrer ausgestellt wurden und auf einer Berechtigungskarte basieren, werden anerkannt. Dies gilt für Tickets aus folgenden Ländern: Deutschland (siehe oben), Österreich, Belgien, Luxemburg, Niederlande, Dänemark, Tschechien, Slowakei und Schweiz.
- Begleitpersonen von blinden Menschen und Rollstuhlfahrern können in internationalen Eurocity-Zügen (EC) der SBB und Trenitalia zwischen der Schweiz und Italien kostenlos mitfahren, wenn o. g. Voraussetzungen erfüllt sind. Streckenbeispiele: Zürich - Mailand, Basel - Mailand, Bern - Mailand, Genf - Mailand, Lausanne - Mailand, Zürich - Genua, Zürich - Venedig, Zürich - Bologna.
- Wer Hilfeleistungen benötigt, kann sich an das „Contact Center Handicap“ werden. Und zwar unter der Telefonnummer: +41 51 225 78 56 (täglich von 5 bis 24 Uhr).
- Der Hilfebedarf muss bei Reisen innerhalb der Schweiz spätestens eine Stunde vor der gewünschten Leistung angemeldet werden. Zwei Stunden sind es bei Abfahrten von Bahnhöfen, die nicht barrierefrei sind. Für internationale Reisen (in die Schweiz / aus der Schweiz) sind es 24 Stunden.
- Gepäck kann innerhalb der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein von Tür zu Tür oder von Bahnhof zu Bahnhof oder von Bahnhof zur Tür verschickt werden. Für den Gepäckversand von der Schweiz nachDeutschland empfiehlt die SBB den Versand über die schweizer Post. Dazu wird eine Zollerklärung „Reisegepäck“ benötigt.
- Die SBB Mobile App bietet die Möglichkeit, Tickets zu kaufen, und Fahrpläne aufzurufen, Echtzeitinformationen zur Fahrt.
- Auf den Internetseiten des Europäischen Verbraucherzentrums Deutschland finden Sie Tipps zum Bahnfahren mit dem deutschen Schwerbehindertenausweis und Infos zum Europäischen Behindertenausweis.
- Name der Bahngesellschaft: Železničná spoločnosť Slovensko, a.s. (ZSSK)
- Der deutsche Schwerbehindertenausweis wird nicht anerkannt. Daher gibt es auf diesen Ausweis auch keine Ermäßigung beim Ticketkauf.
- Begleitpersonen dürfen kostenlos mitfahren, wenn die behinderte Person ihre Fahrkarte in Deutschland gekauft hat und über einen deutschen Schwerbehindertenausweis mit Merkzeichen „B“ verfügt. Dabei werden alle Einschränkungen anerkannt.
- Der Hilfebedarf muss 48 Stunden vor Abfahrt angemeldet werden. Unter zwar telefonisch im „Contact Center“ unter +431 24 48 58 188 oder per E-Mail an info@slovakrail.sk.
- Eine Liste mit Bahnhöfen, die Toiletten mit Eurokey-Zugang haben, gibt es auf der Website der ZSSK.
- Eine Übersicht, die über die Barrierefreiheit an Bahnhöfen informiert, gibt es ebenfalls auf der Internetseite der ZSSK. Die Webseite muss im Browser auf „Seite übersetzen“ umgestellt werden.
- Weitere Informationen zum Thema Bahnfahren mit eingeschränkter Mobilität und Behinderung finden Sie auf der englischsprachigen Internetseite der slowakischen Bahn (ZSSK).
- Auf den Internetseiten des Europäischen Verbraucherzentrums Deutschland finden Sie Tipps zum Bahnfahren mit dem deutschen Schwerbehindertenausweis und Infos zum Europäischen Behindertenausweis.
- Name der Bahngesellschaft: Slovenske železnice (SŽ)
- Der deutsche Schwerbehindertenausweis wird nicht anerkannt. Daher erhalten Sie auf diesen Ausweis auch keine Ermäßigung beim Ticketkauf.
- Die gegenseitige Anerkennung des Europäischen Behindertenausweises gilt aktuell nur in den Pilotprojekt-Ländern: Belgien, Estland, Finnland, Italien, Malta, Rumänien, Slowenien, Zypern. In Slowenien gilt der Ausweis nicht für Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
- Begleitpersonen blinder Fahrgäste dürfen kostenlos mitfahren, wenn die blinde Person ihre Fahrkarte in Deutschland gekauft hat und über einen deutschen Schwerbehindertenausweis mit Merkzeichen „B“ verfügt.
- Der Hilfebedarf muss mindestens 24 Stunden vor Abfahrt des Zuges angemeldet werden. Entweder telefonisch unter: +386 1 291 33 91 oder per E-Mail an: potnik.info@slo-zeleznice.si
- Ein Gepäckversand vorab ist nicht möglich.
- Weitere Informationen zum Thema Reisen mit eingeschränkter Mobilität und Behinderung finden Sie auf der englischsprachigen Internetseite der Slovenske železnice.
- Auf den Internetseiten des Europäischen Verbraucherzentrums Deutschland finden Sie Tipps zum Bahnfahren mit dem deutschen Schwerbehindertenausweis und Infos zum Europäischen Behindertenausweis.
- Name der Bahngesellschft: Renfe
- Der deutsche Schwerbehindertenausweis wird nicht anerkannt. Daher gibt es auf diesen Ausweis auch keine Ermäßigung beim Ticketkauf.
- Begleitpersonen blinder Fahrgäste dürfen kostenlos mitfahren, wenn die blinde Person ihre Fahrkarte in Deutschland gekauft hat und über einen deutschen Schwerbehindertenausweis mit Merkzeichen „B“ verfügt.
- Der Hilfebedarf muss mindestens 24 Stunden vor Abfahrt des Zuges angemeldet werden. Und zwar telefonisch unter: +34 912 320 320. Eine Karte mit Bahnhöfen, an denen Hilfeleistungen angeboten werden, finden Sie auf der Internetseite der Renfe.
- Informationen über die Barrierefreiheit von Bahnhöfen finden Sie auf der Renfe-Webseite. Die Webseite muss im Browser auf „Seite übersetzen“ umgestellt werden.
- Ein Gepäckversand vorab ist nicht möglich.
- Weitere Informationen zum Thema Bahnfahren mit eingeschränkter Mobilität und Behinderung finden Sie auf der englischsprachigen Internetseite der Renfe.
- Auf den Internetseiten des Europäischen Verbraucherzentrums Deutschland finden Sie Tipps zum Bahnfahren mit dem deutschen Schwerbehindertenausweis und Infos zum Europäischen Behindertenausweis.
- Name der Bahngesellschaft: České dráhy (ČD)
- Begleitpersonen dürfen kostenlos mitfahren, wenn die behinderte Person ihre Fahrkarte in Deutschland gekauft hat und über einen deutschen Schwerbehindertenausweis mit Merkzeichen „B“ verfügt. Dabei werden alle Einschränkungen anerkannt.
- Der Hilfebedarf muss spätestens 24 Stunden vor Abfahrt des Zuges angemeldet werden. Und zwar telefonisch unter: +420 221 111 122. Oder per Formular.
- Informationen für Reisende im Rollstuhl, für Sehbehinderte sowie für Passagiere mit Hörbeeinträchtigung finden Sie auf der Internetseite der tschechischen Staatsbahn. Die Webseite muss im Browser auf „Seite übersetzen“ umgestellt werden.
- Ein Gepäckversand mit der CD ist vorab nicht möglich.
- Weitere Informationen zum Bahnfahren mit eingeschränkter Mobilität und Behinderung finden Sie in den deutschsprachigen Beförderungsbedingungen der CD, ab Seite 42.
- Auf den Internetseiten des Europäischen Verbraucherzentrums Deutschland finden Sie Tipps zum Bahnfahren mit dem deutschen Schwerbehindertenausweis und Infos zum Europäischen Behindertenausweis.
- Name der Bahngesellschaft: Magyar Államvasutak (MAV)
- Der deutsche Schwerbehindertenausweis wird nicht anerkannt. Daher gibt es auf diesen Ausweis auch keine Ermäßigung beim Ticketkauf.
- Internationale Fahrkarten, die in dem Land ausgestellt wurden, in dem der Behindertenausweis ausgestellt wurde, werden anerkannt. Begleitpersonen von Rollstuhlfahrern können kostenlos mitfahren. Werden Reservierungsgebühren fällig, müssen diese bezahlt werden.
- Der Hilfebedarf muss mindestens 36 Stunden vor der Reise angemeldet werden. Entweder telefonisch unter: +36 (80) 630 053 oder per E-Mail an: megrendeles@mavcsoport.hu. Füllen Sie hierzu das englische Formular (pdf-Datei) aus, und senden Sie es per E-Mail.
- Ein Gepäckversand mit der MAV ist vorab nicht möglich.
- Weitere Informationen zum Thema Bahnfahren mit eingeschränkter Mobilität und Behinderung finden Sie auf der englischsprachigen Internetseite der MAV.
- Auf den Internetseiten des Europäischen Verbraucherzentrums Deutschland finden Sie Tipps zum Bahnfahren mit dem deutschen Schwerbehindertenausweis und Infos zum Europäischen Behindertenausweis.
- Name der Bahngesellschaft: National Rail
- Der Hilfebedarf muss mindestens 24 Stunden vor Abfahrt des Zuges angemeldet werden. Und zwar per Formular. Oder per App. Dieser ist sowohl für Apple als auch für Android verfügbar. Oder Sie rufen die jeweilige Bahngesellschaft an. Um herauszufinden, welche Bahngesellschaft auf Ihrer Strecke fährt, können Sie den Reiseplaner nutzen.
- Informationen über die Barrierefreiheit von Bahnhöfen finden Sie auf der Webseite der National Rail. Die Webseite muss im Browser auf „Seite übersetzen“ umgestellt werden. Eine weitere Seite informiert über Service-Leistungen an Bord des Zuges.
- Ein Gepäckversand vorab ist nicht möglich.
- Weitere Informationen zum Thema Bahnfahren mit eingeschränkter Mobilität und Behinderung finden Sie auf der englischsprachigen Internetseite der National Rail.
- Auf den Internetseiten des Europäischen Verbraucherzentrums Deutschland finden Sie Tipps zum Bahnfahren mit dem deutschen Schwerbehindertenausweis und Infos zum Europäischen Behindertenausweis.
- Auf Zypern gibt es keine Bahnverbindungen. Zypern verfügt aber über ein gut ausgebautes Bus-Netz. Die meisten Busunternehmen bieten Hilfeleistungen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und Behinderung an, so z. B. die Intercity Buses.
- Der deutsche Schwerbehindertenausweis wird nicht anerkannt. Daher erhalten Sie auf diesen Ausweis auch keine Ermäßigung beim Ticketkauf im Busverkehr.
- Die gegenseitige Anerkennung des Europäischen Behindertenausweises gilt aktuell nur in den Pilotprojekt-Ländern: Belgien, Estland, Finnland, Italien, Malta, Rumänien, Slowenien, Zypern. In Zypern gilt der Pilotprojekt-Ausweis für Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
- Auf den Internetseiten des Europäischen Verbraucherzentrums Deutschland finden Sie Tipps zum Bahnfahren mit dem deutschen Schwerbehindertenausweis und Infos zum Europäischen Behindertenausweis.
Informationen zum Thema Bahnfahren mit dem deutschen Schwerbehindertenausweis und zum Europäischen Behindertenausweis
Ausführliche Informationen zum Thema Bahnfahren mit dem deutschen Schwerbehindertenausweis sowie zur Mitnahme von Begleitpersonen finden Sie auf unserer Seite „Mit dem Zug durch Europa – Reisen mit dem deutschen Schwerbehindertenausweis“.
Detaillierte Informationen zum Europäischen Behindertenausweis, einschließlich Antworten auf die Fragen, wann er kommt, was er beinhaltet und welche Vorteile er bietet, finden Sie auf unserer Internetseite.
Finanziert durch die Europäische Union. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind jedoch ausschließlich die des Autors / der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union oder des Europäischen Innovationsrates und der Exekutivagentur für kleine und mittlere Unternehmen (EISMEA) wider. Weder die Europäische Union noch die Bewilligungsbehörde können dafür zur Verantwortung gezogen werden.