Zum Hauptinhalt springen

Haartransplantation im Ausland – worauf ist zu achten?

Laut Statistik sind in Deutschland mehr als zehn Millionen Menschen von erblich bedingtem Haarausfall betroffen. Für viele Betroffene ist eine Haar-OP eine interessante Option. Wer eine Haartransplantation im Ausland in Erwägung zieht, sollte sich umfassend darüber informieren und diese sorgfältig planen. Wir klären über Fallstricke auf.

Das wichtigste in Kürze

  • Haartransplantationen im Ausland sind häufig günstiger als in Deutschland.
  • Anbieter werben mit All-Inclusive-Paketen, die Anreise, Unterkunft und Betreuung neben der OP beinhalten.
  • Nehmen Sie sich bei der Recherche nach einer Klinik Zeit. Entscheiden Sie sich nicht für die billigsten Angebote und führen Sie Vorgespräche.
  • Häufig ist die Nachbehandlung nur in der Klinik im Ausland möglich.
  • Schadenersatzansprüche bei Behandlungsfehlern sind abhängig von Regelungen im Vertrag. Diese können in der Regel nur gerichtlich durchgesetzt werden.

Was spricht für und was gegen eine Haartransplantation im Ausland?

Die Behandlungen im EU-Ausland, insbesondere Polen und Ungarn, sowie in Drittstaaten wie der Türkei sind in der Regel wesentlich günstiger als in Deutschland.

Wer unter Haarausfall mittleren Typs leidet, zahlte nach unseren Internetrecherchen für eine Haartransplantation in Deutschland um die 6800 Euro, in Polen ca. 5200 Euro, in Ungarn etwa 3400 Euro und in der Türkei nur 2400 Euro.

An Qualität und Erfahrung muss es dabei nicht mangeln. Es befinden sich im Ausland einige Kliniken, die sich auf Haartransplantationen spezialisiert haben. Vor allem Istanbul in der Türkei ist bekannt für seine große Anzahl an Haartransplantationskliniken mit modernster Technik. Und die hohe Konkurrenz sowie die niedrigen Löhne wirken sich dort preissenkend aus.

Einige Anbieter aus dem Ausland werben auch mit All-Inclusive-Paketen: Neben der Behandlung können diese die Anreise, Unterkunft und Betreuung beinhalten.

Die Haartransplantation im Ausland hat jedoch zwei Nachteile: Erstens ist es nicht einfach, seriöse von unseriösen Anbietern zu unterscheiden. Und zweitens: sollte eine Nachbehandlung nötig werden, muss man erneut in das jeweilige Land reisen.

Vor- und Nachteile einer Haartransplantation im Ausland auf einen Blick

ProContra

Günstigere Preise

Seriosität schwer überprüfbar

Experten auf ihrem Gebiet, mit Erfahrung

lange Anreise

All-inclusive-Pakete

persönliches Arztgespräch vor Ort meistens erst am Tag der Operation

Klinikaufenthalt kann mit Urlaub verbunden werden

Sprachprobleme können auftreten

 

Evtl. erneute Auslandsreise zur Nachbehandlung notwendig

Intransparente Webseiten erschweren die Wahl einer seriösen Haartransplantationsklinik

Über Suchmaschinen im Internet findet man zahlreiche Anbieter, die in deutscher Sprache für Haartransplantationen im Ausland werben. Darunter sind Kliniken, Vermittler und Klinikfinder.

Das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) Deutschland hat sich einige Internetseiten näher angesehen und stellte fest, dass diese oft nicht die vollständigen Informationen liefern.

Wer ist der Anbieter der Haartransplantation im Ausland?

Auf den ersten Blick ist oft nicht klar, ob es sich um einen Vermittler oder eine Klinik handelt. Im Zweifelsfall findet man diese Information in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Internetseiten. Lesen Sie diese unbedingt vorab aufmerksam durch.

Was sind die Risiken?

Fast alle Seiten informieren über die angewandten Techniken z. B. DHI, FUE, FUE-Saphir. Auch der Ablauf wird fast immer beschrieben.

Was oft fehlt, sind Informationen über mögliche Risiken der Operation.

Wie viel kostet eine Haartransplantation im Ausland?

Auch feste Preise sucht man auf den Internetseiten meist vergeblich. Es werden nur ungefähre Angaben gemacht, „ab-Preise“, Preise pro Graft (gebündelte Haarfollikel) oder Paketpreise. Um einen Preis zu ermitteln, muss zunächst immer eine Haaranalyse durchgeführt werden.

Kann man der Klinik wirklich vertrauen?

Auf den Internetseiten sind auch Qualitätssiegel zu finden. Bei diesen handelt es sich jedoch in der Regel nicht um staatliche Zertifizierungen. Die Aussagekraft der Siegel bleibt fraglich und die Prüfkriterien unklar. Einige Qualitätssiegel werden auf Basis von Kundenbewertungen vergeben. Doch Vorsicht: Das Ergebnis könnte durch gefälschte Erfahrungsberichte manipuliert sein.

Woran Sie unseriöse Anbieter erkennen? Unsere Checkliste für Schönheits-OPs im Ausland gibt hilfreiche Tipps.

Die Rolle der Vermittler für Haartransplantationen bleibt oft unklar

Vermittler, wie z. B. "Qunomedical", "Medical Fly" oder "Beauty Travels 24" führen mit Ihnen Erstgespräche durch, helfen Ihnen bei der Auswahl von Chirurgen und organisieren Ihren Aufenthalt in der ausländischen Klinik.

Welche Aufgaben die Vermittler genau übernehmen, erfährt man nicht immer aus den Erstinformationen auf den Websites, sondern oft erst in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Teilweise bleiben die Angaben aber unklar. So heißt es beispielswiese auf der Homepage eines Vermittlers:

Der Heilungsprozess der Haartransplantation wird von uns 1 Jahr lang ohne zusätzliche Kosten begleitet.

Was genau darunter zu verstehen ist, ob z. B. Nachbehandlungen oder Reisekosten übernommen werden, geht auch aus dem Kleingedruckten nicht hervor. 

Wichtig: Der eigentliche Behandlungsvertrag wird mit der Klinik vor Ort geschlossen.

Von Vermittlern abzugrenzen sind Internetseiten, die lediglich die Suche nach Kliniken ermöglichen, z. B. "Flymedi" oder "Top Hair Clinic".

Beratung als Alternative zum Internet

Vertrauen Sie nicht blind den Versprechungen und Kundenbewertungen auf den Internetseiten der Vermittler und Kliniken.

Um sicherzugehen, dass Sie eine seriöse Haartransplantationsklinik im Ausland finden, nehmen Sie sich Zeit bei der Recherche. Entscheiden Sie sich nicht für das billigste Angebot. Führen Sie Vorgespräche mit den behandelnden Ärzten. Leiden Sie wirklich an erblich bedingtem Haarausfall? Lassen Sie das vorab von einem Arzt abchecken.

Da die Haartransplantation keine Kassenleistung ist, beraten die Krankenkassen dazu in der Regel nicht.

Welche Methoden der Haartransplantation gibt es?

Unter Haartransplantation versteht man die Verpflanzung von Eigenhaar. Dazu werden zunächst testosteronresistente Haarwurzeln benötigt. Diese befinden sich in den Spenderbereichen der Kopfhaut, meist am Hinterkopf. Die Haarwurzeln (Follikel) werden entnommen und an den kahlen Stellen wieder eingepflanzt.

Dazu gibt es verschiedene Verfahren. Die wichtigsten sind


FUE-Technik (Follicular Unit Extraction)

Aus der Kopfhaut werden kleine Hautstücke (sogenannte follikuläre Einheiten, die drei bis vier Follikel enthalten) entnommen und zunächst in einer Lösung aufbewahrt, um sie mit Nährstoffen zu versorgen. Bei der anschließenden Behandlung werden mit Stahlklingen Mikroeinschnitte im Empfängerbereich vorgenommen. Dadurch werden Mikrokanäle eröffnet. In diese werden die entnommenen Follikel eingesetzt.


FUE-Saphir-Technik

Diese Technik funktioniert ähnlich wie die FUE-Technik. Anstelle von Stahlklingen werden Saphirklingen für die Mikroschnitte im Empfängerbereich verwendet. Die Saphirklingen sind dünner und schärfer. Dadurch soll die Kopfhaut weniger verletzt werden.


FUT-Technik (Follicular Unit Transplantation)

Bei dieser Methode wird ein längerer Kopfhautstreifen entnommen, aus dem im Labor die zu transplantierenden Haare einzeln entnommen und implantiert werden.


DHI-Technik 

Bei dieser Technik werden die Follikel bei der Entnahme in die Spitzen von so genannten Implementernadeln oder Choi-Nadeln eingebracht und sofort in die kahlen Stellen eingepflanzt. Im Gegensatz zu anderen Behandlungen werden sie nicht außerhalb des Körpers mit Nährstoffen versorgt.

Die DHI-Technik wird heute häufig für die Haartransplantation von Augenbrauen oder Barthaaren eingesetzt.

 

Wenn etwas schief geht. Was ist mit Schadensersatz?

Was, wenn bei der Haar-OP etwas schief geht? Inwieweit bei einer misslungenen Haar-OP oder Behandlungsfehlern Schadensersatzansprüche bestehen, hängt von vielen Faktoren ab, wie z.B. dem Inhalt des Vertrages, dem anwendbaren Recht, der Nachweisbarkeit eines Behandlungsfehlers etc.

Wichtig: Schadensersatzansprüche können in der Regel nur gerichtlich durchgesetzt werden.

Fazit: Haar-OP im Ausland

Haartransplantationen sind im Ausland oft günstiger als in Deutschland, aber es gibt auch Unsicherheiten. Vor der Entscheidung für eine Haartransplantation im EU-Ausland ist daher eine gründliche Recherche erforderlich.

  • Verbraucher sollten sicherstellen, dass sie eine Klinik mit erfahrenen Ärzten wählen. Prüfen Sie, welche Behandlung Sie laut Vertrag erwarten können.
  • Halten Sie bei Unklarheiten Rücksprache mit dem Vermittler oder der Klinik. Klären Sie auch, ob der angegebene Preis der Endpreis ist.
  • Erkundigen Sie sich nach den Risiken der Operation. Denken Sie daran, dass Sie für Nachbehandlungen voraussichtlich zurück zur Klinik ins Ausland reisen müssen.
  • Wenn der Vertrag unklar formuliert oder in einer Fremdsprache verfasst ist, sollten Sie diesen nicht abschließen. Unterschreiben Sie nichts, was Sie nicht verstehen!

Finanziert durch die Europäische Union. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind jedoch ausschließlich die des Autors / der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union oder des Europäischen Innovationsrates und der Exekutivagentur für kleine und mittlere Unternehmen (EISMEA) wider. Weder die Europäische Union noch die Bewilligungsbehörde können dafür zur Verantwortung gezogen werden.

Vielen Dank!

Danke, dass Sie sich die Zeit genommen haben!

Thank You For Your Feedback.

War dieser Artikel hilfreich für Sie?