Kann ich mein verlorenes Geld aus Online-Glücksspiel zurückfordern?
Kann man Geld vom Online-Casino zurückfordern? Ganz so einfach ist das leider nicht – es kommt immer auf den Einzelfall an. Wichtig ist dabei vor allem, ob der Glücksspiel-Anbieter sein Geschäft in Deutschland legal betreibt. Wir erklären, unter welchen Umständen Sie Ihre Spieleinsätze zurückzufordern können.

Das Wichtigste in Kürze:
- Stellt sich im Nachhinein heraus, dass ein Glücksspiel-Angebot illegal ist, weil der Anbieter nicht auf der sogenannten „Whitelist“ der deutschen Glücksspielbehörde aufgeführt ist, können Sie verlorenesOb verlorene Spieleinsätze bei einem illegalen Glücksspiel-Anbieter zurückgefordert werden können, beantworten nicht alle Gerichten gleich. Geld meist zurückfordern.
- Es kommt aber trotzdem auf den Einzelfall an: Ob verlorene Spieleinsätze bei einem illegalen Glücksspiel-Anbieter zurückgefordert werden können, beantworten nicht alle Gerichte gleich.
- Wichtige Voraussetzung, wenn Sie Geld zurückfordern: Sie dürfen zum Zeitpunkt der Spielteilnahme nicht gewusst haben, dass das Glücksspiel-Angebot illegal ist.
- Geldforderungen bei Glücksspiel-Anbietern mit einer gültigen Erlaubnis für Deutschland sind nur dann möglich, wenn diese gegen die Vorgaben aus dem Glücksspielstaatsvertrag oder ihre Lizenz verstoßen.
Wann ist Online-Glücksspiel in Deutschland legal?
Vorab sollten Sie wissen, dass in Deutschland laut dem Glücksspielstaatsvertrag (Online-)Glückspiel nur von Anbietern mit einer deutschen Glücksspiel-Lizenz erlaubt ist. Das heißt, dass Online-Casinos & Co. aus dem Ausland, ohne eine gültige deutsche Erlaubnis, illegal sind.
Vorsicht: Einige Glücksspiel-Anbieter berufen sich darauf, dass Sie im Besitz einer gültigen EU-Lizenz sind. Deshalb dürften diese ihre Dienste innerhalb der EU anbieten. Diese Behauptung ist falsch!
Welches Online-Glücksspiel legal oder illegal ist? Halten Sie Ausschau nach der deutschen Glücksspiel-Lizenz. Hier kann ein Blick ins Impressum weiterhelfen oder in die Whitelist der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL).
Spieleinsätze von illegalen Glücksspiel-Anbietern zurückfordern
Die Frage, ob Sie Ihre Einsätze bei einem illegalen Glücksspiel-Anbieter zurückfordern können, lässt sich nicht eindeutig beantworten. Es gibt zahlreiche Landgerichte, die sich sowohl für als auch gegen Erstattungsansprüche entschieden haben. Eine finale Entscheidung des Bundesgerichtshofs, die in diesen Fällen für Klarheit sorgen würde, gibt es noch nicht. Eine wichtige Voraussetzung für die Rückforderung ist, dass Sie zum Zeitpunkt der Spielteilnahme nicht gewusst haben, dass das Glücksspiel-Angebot illegal ist.
Haben Sie aber bewusst an illegalem Glücksspiel teilgenommen, können Sie das verlorene Geld nicht zurückfordern. Die bewusste Glücksspiel-Teilnahme bei einem Anbieter ohne deutsche Lizenz kann zudem strafrechtliche Konsequenzen haben und wird mit einer Freiheitsstrafe von bis zu sechs Monaten oder einem Bußgeld von 180 Tagessätzen bestraft.
Wir als EVZ Deutschland sind der Meinung, dass Spielende in einem solchen Fall einen Anspruch auf Erstattung haben. Illegale Glücksspiel-Anbieter sollten nicht davon profitieren, dass sie erhaltenen Einsätze behalten dürfen.
Video anschauen: Geld vom Online-Casino zurückfordern?
Geld von einem legalen Glücksspiel-Anbieter zurückfordern
Glücksspiel-Anbieter mit einer gültigen Erlaubnis für Deutschland dürfen bestimmte Glücksspiele in Deutschland anbieten. Doch auch hier können Sie unter Umständen Ihr Geld zurückfordern. Das ist dann der Fall, wenn der Anbieter gegen Vorgaben aus dem Glücksspielstaatsvertrag oder seine Lizenz verstößt.
Wann habe ich einen Rückforderungsanspruch, wenn das Glücksspiel legal ist?
In folgenden Beispiel-Fällen ist es möglich von einem legalen Online-Casino oder anderem Glücksspiel-Anbieter Ihr Geld zurückfordern:
- Verstoß gegen die Lizenz: Ein Glücksspiel-Anbieter hat nur eine Erlaubnis für Online-Sportwetten. Dennoch werden auf seiner Webseite auch andere Arten von Online-Glücksspiel angeboten, die von seiner Lizenz nicht umfasst sind (z. B. virtuelle Automatenspiele oder Online-Poker).
- Verstoß gegen Vorgaben zu den Limits: Der Anbieter beachtet das im Glücksspielstaatsvertrag oder in seiner Erlaubnis festgelegte, monatliche Einsatzlimit nicht.
- Spielersperre nicht beachtet: Sie können auf der Seite des Anbieters spielen, obwohl eine aktive Spielersperre besteht.
- Sie können als Spielerin oder Spieler gleichzeitig bei mehreren Glücksspiel-Anbietern spielen.
Jetzt kostenlose Hilfe holen
Möchten Sie mehr über Ihre Verbraucherrechte erfahren oder haben Sie eine Streitfrage mit einem Glücksspiel-Anbieter aus dem EU-Ausland?
Dann nehmen Sie jetzt kostenlos Kontakt mit uns auf.
Hilfe bei Spielsucht
Das Bundesinstitut für öffentliche Gesundheit bietet eine kostenfreie telefonische Beratung (Telefon: 0800 1 37 27 00) zur Glücksspielsucht und zum problematischen Glücksspielverhalten für alle Spielenden, Angehörige und Interessierte an.
Die Beratungszeiten sind von Montag bis Donnerstag: von 10 bis 22 Uhr und Freitag bis Sonntag: 10 bis 18 Uhr.
Sie erhalten:
- Gezielte Auskunft und Aufklärung über Glücksspielsucht,
- Informationen und Beratung zu bestehenden Hilfsangeboten vor Ort,
- konkrete Beratung bei persönlichen Problemen und schwierigen Lebenssituationen, die durch Glücksspielsucht oder problematisches Glücksspielverhalten entstanden sind.
Finanziert durch die Europäische Union. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind jedoch ausschließlich die des Autors / der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union oder des Europäischen Innovationsrates und der Exekutivagentur für kleine und mittlere Unternehmen (EISMEA) wider. Weder die Europäische Union noch die Bewilligungsbehörde können dafür zur Verantwortung gezogen werden.