Zum Hauptinhalt springen

Warum sind Online-Bewertungen so wichtig?

Immer mehr Menschen kaufen online ein. Alleine im vergangenen Jahr haben mehr als 72 Prozent der EU-Bürgerinnen und -Bürger im Internet eingekauft.

Im Netz finden sich nämlich häufig Angebote, Produkte und Dienstleistungen, die es im eigenen Land nicht unbedingt gibt.

Um den Überblick zu behalten, liest mittlerweile jeder zweite Kunde vor der eigentlichen Kaufentscheidung Online-Bewertungen.

Wir erklären Ihnen, wie Rezensionen unser Kaufverhalten beeinflussen können und was Kunden bei einer Bewertung schreiben dürfen und was nicht.

Eine junge Frau sitzt vor ihrem Laptop und möchte etwas kaufen.

Wie beeinflussen Kundenbewertungen unser Kaufverhalten?

Mehr als die Hälfte der Internetnutzer:innen lesen Kundenbewertungen vor dem Kauf. Diese liefern uns nämliche wertvolle Informationen zum Produkt, der Dienstleistung oder dem Unternehmen und helfen uns bei der Kaufentscheidung.

Eine Frau sitzt an ihrem Laptop und schreibt eine Online-Bewertung.

Online-Bewertungen: Was ist erlaubt und was nicht?

Im Grunde darf man bei einer Kundenbewertung seine freie Meinung äußern. Es gibt jedoch Grenzen. Wir erklären, was erlaubt ist und was nicht. In einigen Fällen können sogar rechtliche Konsequenzen drohen.

Vielen Dank!

Danke, dass Sie sich die Zeit genommen haben!

Thank You For Your Feedback.

War dieser Artikel hilfreich für Sie?