Schlichtungsstellen in Deutschland
Sie haben Streit mit einem Unternehmen aus Deutschland? Schlichtungsstellen helfen Verbrauchern das Problem zu lösen: kompetent, schnell und kostenlos.
Spezialisierte Verbraucherschlichtungsstellen gibt es zum Beispiel für Streitigkeiten mit Fluggesellschaften, Versicherungen und Banken. Die Allgemeinen Verbraucherschlichtungsstellen helfen dann, wenn keine andere (spezialgesetzlich geregelte) Verbraucherschlichtungsstelle zuständig ist.
Schlichtungsstellen dürfen sich Verbraucherschlichtungsstelle nennen, wenn Sie europaweit geltende Qualitätsstandards einhalten. Verbraucherschlichtungsstellen sind auf unserer Webseite mit einem * gekennzeichnet. Es gibt auch andere Schlichtungsstellen, zum Beispiel für Streitigkeiten mit Kfz-Händlern.
Hinweis
Verfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen sind für Verbraucher in Deutschland immer kostenlos. Schlichtungsstellen können auch anders heißen, zum Beispiel Ombudsmann oder Vermittlungsstelle.
Das Bundesamt für Justiz stellt eine Liste mit den in Deutschland anerkannten Verbraucherschlichtungsstellen zur Verfügung.
Verbraucherschlichtung - Ein Leitfaden
Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz hat eine neue Broschüre veröffentlicht, Verbraucher und Unternehmen finden darin nützliche Informationen.
Dateigröße: 5 MB
Praxistipps: Bevor Sie eine Schlichtungsstelle kontaktieren, beachten Sie bitte:
- Kontaktieren Sie das Unternehmen zunächst selbst, um die Streitigkeit zu lösen.
- Sehen Sie nach, ob das Unternehmen auf seiner Webseite oder in den AGB über Schlichtung informiert.
- Benutzen Sie, wenn vorhanden, das Online-Antragsformular der Schlichtungsstelle.