Airline-Pleite: Level Europe meldet Insolvenz an
Die österreichische Fluggesellschaft Level Europe GmbH hat am 18. Juni 2020 den Flugbetrieb eingestellt. Laut Unternehmens-Webseite können keine Ersatzflüge für bereits bezahlte Tickets angeboten werden. Aufgrund der Corona-Krise standen die Kurz- & Mittelstreckejets seit März am Boden. Die Airline war im Besitz der International Airlines Group (IAG) zu der unter anderem British Airways, Iberia und Vueling gehören. Betroffene Passagiere konnten ihre Ansprüche bis 15. Juli 2020 beim Landgericht Korneuburg anmelden.
Insolvenzverfahren: Anmeldefrist abgelaufen
Ansprüche zur Level-Europe-Insolvenz konnten bis 15. Juli 2020 beim Landgericht Korneuburg angemeldet werden. Der zuständige Insolvenzverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Michael Lentsch.
Tipp
Falls Sie Ihren Flug mit Kreditkarte bezahlt haben, können Sie versuchen das Geld über das sogenannte Chargeback zurückzubekommen. Kontaktieren Sie Ihr Kartenunternehmen.
Pauschalurlauber sind gegen Insolvenz abgesichert
Im Gegensatz zu Individualreisenden, sind Pauschalurlauber über den Insolvenzschutz ihres Reiseveranstalters abgesichert. Sollte Ihre Pauschalreise einen Flug mit Level Europe beinhalten, müssen Sie Ihre Forderungen nicht beim Landgericht Korneuburg anmelden, sondern können direkt Ihren Reiseveranstalter kontaktieren.
FLY Level SL nicht von der Insolvenz betroffen
Die von der FLY Level SL durchgeführten Langstreckenflüge sind nicht von der Insolvenz betroffen und werden weiterhin planmäßig durchgeführt. Hierbei handelt es sich um eine Untergesellschaft der IAG mit Sitz in Spanien.
Bevor Sie sich für das Insolvenzverfahren anmelden möchten, sollten Sie daher einen genauen Blick in Ihre Reiseunterlagen werfen und den Namen der ausführenden Airline (operating carrier) prüfen.
Jetzt kostenlose Hilfe holen
Haben Sie eine Frage zu Ihren Verbraucherrechten oder möchten Sie eine Beschwerde gegen einen Anbieter aus dem EU-Ausland, Island, Norwegen oder dem Vereinigten Königreich einreichen? Dann nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf.
Finanziert durch die Europäische Union. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind jedoch ausschließlich die des Autors / der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union oder des Europäischen Innovationsrates und der Exekutivagentur für kleine und mittlere Unternehmen (EISMEA) wider. Weder die Europäische Union noch die Bewilligungsbehörde können dafür zur Verantwortung gezogen werden.