Coronakrise in Europa: Das Europäische Verbraucherzentrum informiert und hilft kostenlos
Urlaube können nicht stattfinden, Großveranstaltungen sind abgesagt, im Internet lauern Gefahren durch Betrüger. In diesen schwierigen Tagen benötigen Verbraucher nicht nur in Gesundheitsfragen konkrete Antworten. Auf unserer Webseite beantworten wir häufig gestellte Fragen zum Reisen, zu Event-Tickets, zu Betrugsmaschen und anderen Themen rund um Corona.
Zusammen mit dem gesamten Netzwerk der Europäischen Verbraucherzentren (ECC-Net) stehen wir auch in dieser unruhigen Zeit Verbrauchern in Europa mit verlässlichen Informationen und kostenloser Beratung zur Seite.
Aktuelle Informationen für Verbraucher
Die Fragen und Probleme der Verbraucher sind momentan vielfältig: Welche Rechte habe ich, wenn mein Flug storniert wurde? Kann ich selbst meine Reise kostenfrei stornieren, wenn ich Angst habe zu erkranken? Muss ich statt der Erstattung auch einen Gutschein akzeptieren? An wen wende ich mich, wenn ich im Ausland gestrandet bin und nach Hause möchte? Greift in der aktuellen Situation meine Reiserücktritts- oder Reiseabbruchversicherung? Ich hatte ein Ticket für die abgesagte Europameisterschaft, was nun?
Stets aktuell informieren wir auf unseren Internetseiten zu Rechten von Pauschal- und Individualreisenden in der Coronakrise, zu Ansprüchen bei abgesagten Veranstaltungen (Konzerte, Fußballspiele), zu neuen Betrugsmaschen (Fake-Shops, Phishing-Mails) sowie zu den Auswirkungen der Pandemie auf den Einkauf im Internet.
Mit Hilfe der bereitgestellten Informationen wird es betroffenen Verbrauchern erleichtert, sich mit dem eigenen Vertragspartner auseinanderzusetzen.
Unterstützung bei Problemen mit Unternehmen aus dem EU-Ausland
Gelingt den Verbrauchern selbst keine Einigung, zum Beispiel dem Hotel, der Fluggesellschaft, dem Reiseveranstalter oder Konzertanbieter, können deutsche Verbraucher das EVZ ganz einfach über unser Online-Formular kontaktieren.
Wir setzen uns dann mit unseren Kollegen aus dem ECC-Net dafür ein, für den Verbraucher eine gütliche Lösung zu erzielen. Die Beratung und Hilfestellung ist kostenlos.
Finanziert durch die Europäische Union. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind jedoch ausschließlich die des Autors / der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union oder des Europäischen Innovationsrates und der Exekutivagentur für kleine und mittlere Unternehmen (EISMEA) wider. Weder die Europäische Union noch die Bewilligungsbehörde können dafür zur Verantwortung gezogen werden.
Sie haben Rückfragen?
Ihr Ansprechpartner
Peter J. Koop
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mail: koop@cec-zev.eu
Tel.: 07851 / 991 48 30
Das könnte Sie auch interessieren
- Coronavirus: Welche Rechte habe ich auf Reisen?
- FAQ: Abgesagte Großveranstaltungen wegen Coronavirus
- Betrug mit Coronavirus: Achtung vor dreister Abzocke