Stellenangebot: Online-RedakteurIn mit SEO-Schwerpunkt (m/w/d)
Über uns
Das Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz e.V. (ZEV) setzt sich seit 30 Jahren für die Rechte von VerbraucherInnen bei grenzüberschreitenden Fragen ein. Wir:
leisten Präventionsarbeit, u. a. per systematischer Pressearbeit, Online-Marketing, Apps sowie in den sozialen Netzwerken, und erreichen damit ein Millionenpublikum,
helfen VerbraucherInnen individuell und kostenlos bei ihren Rechtsproblemen,
beraten Politik und Verwaltung, u. a. mit der Erfahrung aus über 118.000 europaweiten Anfragen pro Jahr.
Damit trägt unser deutsch-französisch-sprachiges Team mit knapp 50 MitarbeiterInnen dazu bei, dass alle Menschen vom europäischen Binnenmarkt profitieren können. Unter dem Dach des ZEV arbeiten die Europäischen Verbraucherzentren Deutschland und Frankreich, die Teil des European Consumer Centres Network (ECC-Net) sind.
Unser modernes Büro liegt direkt an der Rhein-Brücke zwischen Kehl und der Eurometropole Straßburg und ist per Fahrrad, Tram, Regionalbahn und Auto sehr gut zu erreichen. Das Kulturangebot beider Städte, das internationale Flair durch die Grenzregion und durch die europäischen Institutionen sowie die Mittelgebirge Schwarzwald und Vogesen führen zu einer außergewöhnlich hohen Lebensqualität.
Wir suchen ab sofort oder möglichst zum 01. Januar 2024 eine/n
Online-RedakteurIn mit SEO-Schwerpunkt (m/w/d)
für das Europäische Verbraucherzentrum Deutschland (EVZ).
So unterstützen Sie uns:
Sie verantworten die redaktionelle Suchmaschinenoptimierung der Webseite evz.de.
Sie koordinieren und befähigen Ihre RedaktionskollegInnen in Fragen der Suchmaschinenoptimierung.
Sie schreiben regelmäßig selbstständig Artikel zu Verbraucherschutzthemen im Tandem mit unserem juristischen Team und arbeiten an unseren jährlichen Projektthemen mit.
Sie verfassen eigene Pressemitteilungen und beantworten Medienanfragen in deutscher und englischer Sprache.
Falls möglich, entwickeln Sie eine langfristige Suchmaschinenwerbung-Strategie unter Berücksichtigung des Google Ad Grants und weiteren geeigneten Maßnahmen.
Das wünschen wir uns von Ihnen:
Berufserfahrung in einer Online-Redaktion oder in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stilsichere, prägnante Ausdrucksweise in Wort und Schrift und das Talent, komplexe Sachverhalte in verständlicher Weise aufzubereiten
Vorzeigbare Erfolge im Bereich der Suchmaschinenoptimierung
Versierter Umgang mit Content-Management-Systemen (Wir nutzen Typo3.), Webseitenanalyse-Programmen und der Google Search Console
Freude an der fortlaufenden Qualifizierung der KollegInnen im SEO-Bereich
Deutsch auf muttersprachlichem Niveau sowie sehr gute Englisch- und grundlegende Französischkenntnissein Wort und Schrift
Das bieten wir Ihnen:
Eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit mit europäischer Ausrichtung in einem internationalen Team, das von gegenseitigem Respekt und einer verbindenden Mission geprägt ist
Selbstständiges Arbeiten mit viel Gestaltungsspielraum in einem interdisziplinären Arbeitsumfeld
Moderne Räumlichkeiten in direkter Nähe zur Eurometropole Straßburg
30 Urlaubstage pro Jahr
Betriebliche Altersvorsorge
Voller (zeitlicher) Ausgleich von Überstunden
Zwei Tage Home-Office pro Woche (nach Einarbeitungsphase)
Das Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz e.V. wird von öffentlichen Stellen in Deutschland und Frankreich sowie der Europäischen Union finanziert. Weitere Informationen zum Aufgabengebiet des Vereins sowie des EVZ erhalten Sie unter www.cec-zev.eu sowie www.evz.de.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen bevorzugt per E-Mail an: bewerbung@cec-zev.eu.
Bitte fügen Sie Ihren Unterlagen bei:
- Einen Lebenslauf
- Den Link zu einem von Ihnen optimierten Artikel mit der Erläuterung Ihrer SEO-Herangehensweise in maximal 10 Stichpunkten
Um Arbeitszeugnisse und Berufsabschlüsse würden wir Sie erst in der zweiten Bewerbungsphase bitten.
So geht es weiter
Wenn uns Ihre Bewerbung überzeugt hat, werden wir uns mit der Bitte um ein (ggf. digitales) Erstgespräch melden. In der zweiten Phase besteht die Möglichkeit bei einem Termin vor Ort, Ihre potentiellen KollegInnen und die Arbeitsatmosphäre kennenzulernen.
Sollten Sie leider nicht in Betracht kommen, erhalten Sie selbstverständlich trotzdem eine Nachricht von uns. Wir bedanken uns in jedem Fall für Ihr Interesse an einer Stelle in unserem Team.