Stellenangebot: Juristische*r Fachangestellte*r m/w/d
Das Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz e.V.:
Eine Adresse für zwei Länder, Frankreich und Deutschland, ideal gelegen im Großraum Kehl/Straßburg, vor den Toren des Europäischen Parlaments.
Es ist das einzige binationale Zentrum, das sich auf grenzüberschreitende Verbraucherfragen spezialisiert hat.
Seit seiner Gründung 1993 fördert das ZEV die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich im Dienste der Umsetzung der Europäischen Unionspolitik.
Sein Ziel ist es, den Bürgern die europäische Idee näher zu bringen, indem die konkreten und positiven Errungenschaften Europas in einem Bereich aufgezeigt werden, der sie alle betrifft: dem Verbraucherschutz.
Dank der Bündelung verschiedener europäischer Dienste (nationale Kontaktstellen und insbesondere die Europäischen Verbraucherzentren Deutschland und Frankreich) beschäftigt diese operative Einrichtung 49 Mitarbeiter, darunter 30 dreisprachige Juristinnen und Juristen.
Mit knapp 42.000 individuellen und persönlichen Rechtsberatungen im Jahr 2022 (mehr als 77 % der grenzüberschreitenden Streitigkeiten konnte außergerichtlich gelöst werden) ist es auch ein Modell für Modernität und Effizienz.
So unterstützen Sie uns
- Annahme von Anfragen deutscher und französischer Bürger mit grenzüberschreitenden Rechtsfragen oder -streitigkeiten
- Vorbereitung der Akten für die juristische Fallbearbeitung (Sichten, Prüfen und Anfordern von Unterlagen, Erfassung im Intranet, Zuteilung an die Juristen)
- Beantwortung einfacher Informationsanfragen per E-Mail, Telefon und von Besuchern vor Ort in deutscher und französischer Sprache
- Allgemeine Verwaltungs- und Sekretariatsarbeiten (u.a. Post, Register, Datenbankpflege)
- Vorbereitung und Organisation von internen und externen Veranstaltungen
Ihr Profil
- Ausbildung/Studium vorzugsweise mit juristischem Bezug
- Erfahrung in einer vergleichbaren Stelle und/oder im juristischen Bereich
- Sehr gute Deutsch- und Französischkenntnisse, gute Englischkenntnisse
- Sicherer Umgang mit dem MS Office-Paket
- Ausgesprochen gutes Kommunikationsvermögen, Teamfähigkeit und Sozialkompetenz
- Effiziente, strukturierte und verantwortungsvolle Arbeitsweise
- Sehr gute organisatorische Fähigkeiten
- Hohes Maß an Zuverlässigkeit
Das bringen Sie mit
- Begeisterung für Europa und deutsch-französische Themen
- Gutes Kommunikationsvermögen und Teamfähigkeit, Kreativität, Flexibilität und Fähigkeit zur Eigenorganisation
- Gespür für Storytelling sowie gute konzeptionelle und analytische Fähigkeiten
- Eine eigenständige Arbeitsweise
Wir bieten
- Eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit mit europäischer Ausrichtung in einem internationalen Team von rund 50 Mitarbeitern
- Selbstständiges Arbeiten in einem interdisziplinären Arbeitsumfeld
- Moderne Räumlichkeiten in direkter Nähe zu Straßburg
- Flache Hierarchie mit kurzen Entscheidungswegen
Gerade im Kontext der deutsch-französischen Zusammenarbeit und einer europäischen Ausrichtung sind ein Interesse an interkulturellen Beziehungen und eine europäische Denkweise Voraussetzung.
Das Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz e.V. und seine Dienste werden von öffentlichen Finanzpartnern in Deutschland und Frankreich sowie der Europäischen Union getragen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen bevorzugt per E-Mail an:
Christine Gärtner unter bewerbung@cec-zev.eu
Noch ein Hinweis
Das Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz e. V. verfolgt als Arbeitgeber den Grundsatz der Chancengleichheit.
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller, sozialer oder ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Vorgaben bevorzugt berücksichtigt.
Bitte beachten Sie unsere Informationen zum Datenschutz.
Finanziert durch die Europäische Union. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind jedoch ausschließlich die des Autors / der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union oder des Europäischen Innovationsrates und der Exekutivagentur für kleine und mittlere Unternehmen (EISMEA) wider. Weder die Europäische Union noch die Bewilligungsbehörde können dafür zur Verantwortung gezogen werden.